
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rickie Lee Jones - Rickie Lee Jones (MESL)
Rickie Lee Jones - Rickie Lee Jones

Etwas in mir will Ihnen versprechen, dass das garentiert das letzte Mal ist, dass ich eine Neuauflage von Miss Jones‘ Erstling aus dem Jahre 1979 rezensiere. Zu oft schon sah sich jemand genötigt, dieses zweifellos gelungene zeitgenössische Musikdokument und Start einer bis heute andauernden Karriere ein weiteres Mal zu veröffentlichen. Auch wenn das hier die vermutlich beste diesbezügliche Arbeit ist – ich glaube nicht, dass es die letzte Version ist. Mein Bedarf ist mit der MFSL-Box nunmehr allerdings gedeckt. Abseits aller Abnutzungserscheinungen muss ich allerdings zugeben, dass ich ein wenig sparsam geguckt habe, als sich die Nadel erstmals in die Rille senkte und „Chuck E.‘s in Love“ aus selbiger extrahierte: Das ist klanglich tatsächlich eine Welt für sich. Bass und Schlagzeug gehen derart trocken und brachial, das hat so etwas wie Live-Charakter. Die Stimme scheint gegenüber der Instrumentierung minimal zurückgenommen und vielleicht sorgt das für den Extra-Effekt. Variabilität dokumentiert „On Saturday‘s Afternoon in 1963“, hier ist die Stimme der unbestrittene Star. Strahlend, brillant, überaus lebendig und klar. Entschuldigung, aber das ist besser als bei allen anderen Ausgaben dieses Albums, auch bei der vorausgegangenen 33er-MFSL. Auch „Night Train“ hat ungeheuer Drive und „Schmiss“, die Nassdrum ist ein gepflegter Tritt in die Magengrube. So geht’s weiter, bis hin zu „After Hours“, und ich kann‘s immer noch nicht ganz fassen – was Krieg Wunderlich hier von den Originalbändern geholt hat, ist wirklich ein Meisterstück. Gewiss, mit 75 Euro ist das kein Sonderangebot, dafür gibt’s eine Schmuckkassette mit Textbuch und reichlich Polster für die beiden Scheiben.
Fazit
Die zweifellos beste Veröffentlichung dieses Klassikers bis zum heutigen TagKategorie: Schallplatte
Produkt: Rickie Lee Jones - Rickie Lee Jones (MESL)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen