Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Roland Van Campenhout – Folksongs From a Non-Existing Land (Meyer Records)
Roland Van Campenhout – Folksongs From a Non-Existing Land
Das interessanteste Foto auf diesem Album ist vermutlich das auf der Innenseite des Klappcovers. Ein Schwarz- Weiß-Schuss, aufgenommen – wie üblich – von Labelboss Werner Meyer höchstselbst. Es zeigt einen auf den ersten Blick wilden Mann, offensichtlich reich an Lebenserfahrung. Wer das neue Album des belgischen Multitalents Roland Van Campenhout deshalb automatisch ins Regal mit dem ganz bedeutungsschweren Delta-Blues stellt, der irrt recht gründlich: Es gibt fröhlichen, weitgehend akustischen Folk mit jeder Menge Ausflüge in leichtere Blues- und sogar Popgefilde. Beim instrumentalen Opener „Washi Te Kudasi“ gesellen sich reichlich orientalische Töne hinzu, was der Sache zusätzliche Spannung verleiht. Van Campenhout spielt eine interessant gestimmte Gitarre, hier gibt‘s definitiv deutlich tiefere Töne als üblich. Ein Kleinod ist das kurze „Liesje Van Izegem“ am Ende der ersten Seite, eine wunderschöne von der Gitarre getragene Fingerübung mit ganz viel Atmosphäre, extrem reduziert und effektvoll eingespielt. Klang ist überhaupt ein großes Thema bei diesem Album, abseits aller musikalischen Qualität tönt es nämlich atemberaubend gut. Eingespielt im belgischen Gent, der Mix ist in Tokio entstanden, gemastert wurde wiederum in Belgien, in Mechelen. Der Aufwand hat sich gelohnt. Zu Beginn der zweiten Seite fasziniert das ein wenig an Tom Waits erinnernde Sprechgesang-Werk „Wari Mashi Ta“, bevor‘s mit deutlicher Jazz-Attitüde weitergeht. Sehr unterhaltsam, sehr abwechslungsreich. Zudem extrem dynamisch und bestens sortiert eingefangen. Die 180-Gramm-Platte ist makellos, Zubehör gibt‘s außer dem gestalteten Innencover nicht.
Fazit
Spannendes Album im Grenzbereich zwischen so ziemlich allem, klanglich herausragendKategorie: Schallplatte
Produkt: Roland Van Campenhout – Folksongs From a Non-Existing Land (Meyer Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



