
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rickie Lee Jones – Pirates (MFSL)
Rickie Lee Jones – Pirates

LP-Stammleser wissen: Es gibt kaum eine Platte, die bei mir in Hörtestsituationen öfter läuft als dieses 1981 erschienene zweite Album von Rickie Lee Jones. Mir gefällt es sogar besser als ihr berühmter, zwei Jahre zuvor erschienener Erstling – den MFSL übrigens ebenfalls jüngst überarbeitet und wieder aufgelegt hat; darüber haben wir im letzten Heft berichtet. „Pirates“ ist, auch wenn die Liner Notes anderes behaupten, in meinen Augen weniger sperrig als sein Vorgänger. Jenen kann zumindest ich nur schwer von vorne bis hinten durchhören, bei „Pirates“ empfinde ich das nahezu als Pflicht: Es klingt fröhlicher, melodisch eingängiger, friedlicher und unbeschwerter. Die unglaublich gelungene Synthese aus Soul, Pop und Jazz hat bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Ein Highlight ist der Titel „Lucky Girl“, den ich zum ersten Mal bewusst im Kino wahrgenommen habe: In Luc Bessons „Subway“ von 1985 (übrigens der Karrierestart von „Highlander“ Christopher Lambert) läuft der verspielte Titel während einer sehr romatischen Szene in den Katakomben der Pariser Metro. „Pirates“ ist trotzdem typisch Rickie Lee Jones: Rhythmisch vertrackt („Traces Of The Western Slopes“), gleichzeitig explosiv und auf eine sehr spezielle Weise doch wieder harmonisch. Bereits im Original klingt die rein analoge Produktion exzellent, und ich war sehr gespannt, was die Zauberer von MFSL daran noch tun konnten. Die einfache Antwort lautet: wenig. Das amerikanische Reissue klingt kaum anders als mein Original, vielleicht eine Spur satter und runder. In erster Linie hört man aber, dass es eine nagelneue Produktion ohne Störgeräusche ist, während mein „Arbeitsgerät“ mittlerweile merkliche Abnutzungserscheinungen zeigt. Trotzdem: Dynamisch kann das Original locker mithalten. Wie bei MFSL üblich, kommt die Platte im soliden Klappcover, die Texte stehen innen. Technisch ist die Platte makellos.
Fazit
Vielleicht das schönste Album in der langen Karriere von RLJ, jetzt in zeitgemäßem MFSL-OutfitKategorie: Schallplatte
Produkt: Rickie Lee Jones – Pirates (MFSL)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen