Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Roots Revisited – The Bremen Concert (Minor Music)
Maceo Parker - Roots Revisited – The Bremen Concert
Der Zusatz „The Bremen Concert“ im Titel ist allein schon deshalb zu beachten, um das Album nicht mit der ebenfalls auf Minor Music erschienenen Studio-Aufnahme mit gleichem Titel und ähnlichem Cover zu verwechseln. Mit leicht geänderter Besetzung ging er dann auf Tour, von der dieser Radio-Mitschnitt vom 7. November 1990 aus dem „Modernes“ in Bremen stammt und nun erstmals veröffentlicht wird. Das in einem sehr wertig anmutenden Klappcover präsentierte Doppelalbum enthält sieben Stücke, deren Länge meistens über 10, das Finale sogar über 20 Minuten liegt. Da kann man sich schon aufgrund dieser Informationen denken, dass sich das Sextett ordentlich in einen Rausch gespielt hat. Mit Maceo Parker (Altsaxofon), Pee Wee Ellis (Tenorsaxofon) und Fred Wesley (Posaune) stehen drei Bläser auf der Bühne, die früher ihr Geld bei James Brown verdient haben. Dessen musikalischen Stil haben sie mitgenommen und bringen eine Mischung aus Funk, Jazz, Soul und Rhythm & Blues zu Gehör. Die Rhythmus- Fraktion besteht aus Rodney Jones an der Gitarre, Bill Stewart am Schlagzeug und Larry Goldings an der Hammond-Orgel. Wer bei dieser Besetzung den Bass vermisst, der wird sich wundern, was Goldings alles aus seiner Orgel holt – ganz großes Kino! Der bei diesem Stilmix zu erwartenden Stimmung wird nicht permanent gefrönt, auf der B-Seite geht es mit „Peace Fugue“ und „People Get Ready – Them That Got“ auch vergleichsweise ruhig zu und die Bläser geraten fast ins „Swingen“. Die zweite LP-hingegen geht dann so ab, wie man es erwartet. Mit „Chicken“ startet die Reise in den Funk-Himmel, bei „Doing It to Death“ kommt der Kopf aus dem Wippen nicht mehr heraus, und das finale Medley ist eine einzige gigantische Jam- Session, was auch aufgrund des hervorragenden Klangs ein Vergnügen besonderer Art ist.
Fazit
Ein Konzerterlebnis für zu Hause, wie es selten zu finden ist.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Roots Revisited – The Bremen Concert (Minor Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



