
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Miles Davis – Four & More (Mobile Fidelity Sound Lab)
Miles Davis – Four & More

Die Platte legt mit einem derart irrwitzigen Tempo los, dass ich zunächst das Gefühl hatte, sie mit 45 anstatt 33 Umdrehungen abzuspielen. Dabei konnte man gewarnt sein, handelt es sich doch bei „Four & More“ um die schnellen Stücke des legendären Konzerts, das am 12. Februar 1964 in der Philharmonic Hall in New York aufgenommen wurde. Anstatt die Aufnahme im Original auf Platte zu pressen, entschied man sich für die ungewöhnliche Aufteilung auf zwei völlig gegensätzliche LPs: „My Funny Valentine“ enthält die langsamen Stücke, „Four & More“ die schnellen. Miles Davis wird dabei flankiert von Herbie Hancock (Piano), Ron Carter (Bass) und dem Ausnahmedrummer Tony Williams, die alle mit energiegeladenen Solos für heftige Begeisterung sorgen. Ausdrücklich hervorzuheben ist allerdings George Coleman am Tenorsaxofon, denn das sagenhafte Tempo, gepaart mit Präzision und Dynamik, das er insbesondere auf dem Stück „Walkin‘“ vorlegt, stellt ein absolutes Hightlight der durchweg begeisternden Aufnahme dar. Taktgeber und Dampfmaschine ist der erst 19-jährige Tony Williams, der gut vernehmbar den Rhythmus vorgibt, in dem die Davis-Klassiker „Seven Steps to Heaven“ oder „So What“ aufgeführt werden; sogar „There Is No Greater Love“ wird hier zur Uptempo-Nummer. Das Konzert ist darüber hinaus eine der letzten Veröffentlichungen, auf denen Miles Davis ein komplettes Set spielt, das ausnahmslos aus Standards besteht und allein deshalb schon ein Tondokument von musikhistorischem Wert ist. Jetzt kann man sich nur noch wünschen, dass MFSL auch das Balladen-Album überarbeitet, damit man auch dieses auf gleich hohem Klangniveau genießen kann.
Fazit
Jazz im Geschwindigkeitsrausch, absolut perfekt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Miles Davis – Four & More (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen