 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Foreigner – Foreigner (Mobile Fidelity Sound Labs)
Foreigner – Foreigner
 
					
				„Feels Like The First Time“ – das kann ich so nicht bestätigen, auch wenn der erste Titel so heißt. Tatsächlich nämlich ist das erste Foreigner- Album eines meiner frühesten Objekte der Begierde in Sachen Rockmusik. Als es 1977 erschien, war ich gerade zwölf. Von daher ist das hier für mich ein ganz alter Bekannter, und es fühlt sich garantiert nicht wie das erste Mal an. Der Durchbruch der Band um Sänger Lou Gramm folgt auf dem Fuße mit Titel numero zwei: „Cold As Ice“ war ein Welthit, den auch heute noch so ziemlich jeder kennt, der zumindest volljährig ist. Bei solchen Begegnungen mit Alben aus meiner Jugend habe ich immer ein bisschen Angst: Zu oft habe ich erlebt, dass das Zeug, das ich damals tagein, tagaus gehört habe, heutzutage absolut unerträglich erscheint. Das ist hier zum Glück anders, und dafür ist nicht nur, aber auch die gelungene Überarbeitung des Albums durch die Mobile Fidelity Sound Labs verantwortlich: Ich kenne das Album nämlich nur als ziemlichen Klangbrei und das hier, das hat klanglich echte Klasse – sehr erstaunlich. Hier gibt’s Dinge, die dem Original praktisch völlig abgingen: Brillanz, Dynamik und Transparenz. Natürlich ist nicht jeder Titel auf dem Album ein „must have“, aber ein Titel wie „Long, Long Way From Home“ schafft’s auch heutzutage noch in eine ziemlich angesagte Fernsehserie wie das Vampirjäger-Epos „Supernatural“ – zu Recht. Foreigner haben im Laufe ihrer Karriere über 50 Millionen Tonträger verkauft. Sie sind übrigens noch nicht fertig damit, denn die Jungs touren immer noch. Von der Originalbesetzung allerdings ist keiner mehr dabei. Die Platte klingt nicht nur gut, sie ist auch makellos gefertigt. 180 Gramm? Natürlich. Die Ausstattung ist eher sparsam, wir freuen uns über das antistatische Kunststoff-Innencover. 
Fazit
Das geht auch heute noch. Und mit einer so großartigen Nachbearbeitung sowieso.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Foreigner – Foreigner (Mobile Fidelity Sound Labs)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					