
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Art Van Damme Ecstasy (MPS)
Art Van Damme Ecstasy

Es überrascht immer, dass bestimmte Instrumente im Jazz eher selten eine führende Rolle spielen, wenn man dann aber eine Aufnahme damit hört, automatisch die Frage aufkommt, warum dies so ist. Dieser Umstand trifft auch auf das Akkordeon zu, das von Art Van Damme mit großer Virtuosität bedient wird. Der stark von Bennie Goodman beeinflusste Musiker ahmt dessen Klarinettenspiel nach und sorgt dafür, dass seine Songs mit ordentlichem Swing bei den Zuhörern viel Freude auslösen. Auch die Kombination mit einem Vibrafon ist dafür verantwortlich, dass Musik von Art Van Damme stets viel Leichtigkeit und positive Stimmung verbreitet. Einige Jahrzehnte lang war er mit seiner speziellen Form der Interpretation erfolgreich und schloss sich nach vielen Jahren, in denen er bei Columbia unter Vertrag stand, im Jahr 1966 dem Label MPS an. Er tat dies nicht zuletzt deswegen, weil er dort seinem Stil treu bleiben konnte, den man bei Columbia in Richtung Mainstream verändern wollte. Das vorliegende Studiodebüt führt mit seinem Titel „Ecstasy“ allerdings völlig in die falsche Richtung, denn es geht ausgesprochen ruhig und beschwingt zu. Ekstatisch ist höchstens die Begeisterung über solch eine hervorragende Aufnahme, bei der ihm Freddy Rundquist an der Gitarre, Heribert Thusek am Vibrafon, Peter Witte am Bass und Charly Antolini am Schlagzeug zur Seite stehen. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass sich mit „Blue Light and Shadows“ eine der wenigen Kompositionen des Labelchefs Hans Georg Brunner-Schwer in die aus elf Stücken bestehende Session gemischt hat. Mit großer Ausdruckskraft vermag es Art Van Damme, allen Stücken, seien es nun Klassiker im neuen Gewand oder extra für die Aufnahme komponierte Songs, das gewisse Extra mitzugeben, das aus guter Musik etwas ganz Besonderes macht.
Fazit
Easy Listening mit Swing und Substanz – ein zeitloses Album von größter Klasse.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Art Van Damme Ecstasy (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle AnkĂĽndigung der SĂĽddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal fĂĽr Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen