
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Oscar Peterson - Motions & Emotions (MPS)
Oscar Peterson - Motions & Emotions

Falls Sie auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Jazzalbum sind, dem Sie sich ganz und gar hingeben wollen, mit Füße hoch und so, am Besten dabei noch einen Cognac schwenkend, dann kann ich Ihnen „Motions & Emotions“ aus dem Jahr 1969 nur allerwärmstens ans Herz legen! Denn hier treffen alle Faktoren zusammen, die bei den meisten Musikfans an den Begeisterungs-Rezeptoren einen Dauerstrom anlegen, der sich gewaschen hat. Nach tiefgründiger Performance und bedeutungsschweren Kompositionen sucht man auf solch einem Werk natürlich vergebens, dafür gibt es schwelgerische Melodien in ebensolchen Arrangements und ein Pianospiel, wie es eben nur der Großmogul an den Tasten zu erzeugen weiß. Gleichberechtigt neben ihm steht das von Claus Ogerman befehligte Orchester, der auch für das Arrangement die Verantwortung übernommen hat. Trotz der Homogenität des Werks standen die Musiker nicht gemeinsam im Studio. Da Oscar Peterson das Piano im New Yorker A&R-Studio, wo das Orchester samt seinem Trio aufgenommen wurde, nicht gefiel, spielte er später seinen Part bei MPS in Villingen ein. Im Aufnahmestudio wurden die beiden Teile dann zusammengefügt. Sie präsentieren zehn Pop-Kompositionen, die behutsam in Richtung Jazz transformiert wurden, was von Wolfram Röhrig in den originalen Liner Notes äußerst treffend umschrieben wird. Man erfreut sich an „Sunny“ von Bobby Hebb, der Burt-Bacharach-Nummer „This Guy’s in Love with You“ und wird mit „Wave“ von Antonio Carlos Jobim in den Musikhimmel transportiert. Was Oscar Peterson am Ende dieses Songs auf den Tasten vollbringt, grenzt an Zauberei! Weitere Highlights sind die beiden Beatles-Kompositionen „Yesterday“ und „Eleanor Rigby“, die in den Händen von Oscar Peterson und Claus Ogermann zu unvergesslichem Traumjazz erblühen.
Fazit
Jazz meets Pop meets Quality! Es gibt Tiefgründigeres – aber kaum etwas Besseres!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Oscar Peterson - Motions & Emotions (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen