
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Oscar Peterson - Motions & Emotions (MPS)
Oscar Peterson - Motions & Emotions

Falls Sie auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Jazzalbum sind, dem Sie sich ganz und gar hingeben wollen, mit Füße hoch und so, am Besten dabei noch einen Cognac schwenkend, dann kann ich Ihnen „Motions & Emotions“ aus dem Jahr 1969 nur allerwärmstens ans Herz legen! Denn hier treffen alle Faktoren zusammen, die bei den meisten Musikfans an den Begeisterungs-Rezeptoren einen Dauerstrom anlegen, der sich gewaschen hat. Nach tiefgründiger Performance und bedeutungsschweren Kompositionen sucht man auf solch einem Werk natürlich vergebens, dafür gibt es schwelgerische Melodien in ebensolchen Arrangements und ein Pianospiel, wie es eben nur der Großmogul an den Tasten zu erzeugen weiß. Gleichberechtigt neben ihm steht das von Claus Ogerman befehligte Orchester, der auch für das Arrangement die Verantwortung übernommen hat. Trotz der Homogenität des Werks standen die Musiker nicht gemeinsam im Studio. Da Oscar Peterson das Piano im New Yorker A&R-Studio, wo das Orchester samt seinem Trio aufgenommen wurde, nicht gefiel, spielte er später seinen Part bei MPS in Villingen ein. Im Aufnahmestudio wurden die beiden Teile dann zusammengefügt. Sie präsentieren zehn Pop-Kompositionen, die behutsam in Richtung Jazz transformiert wurden, was von Wolfram Röhrig in den originalen Liner Notes äußerst treffend umschrieben wird. Man erfreut sich an „Sunny“ von Bobby Hebb, der Burt-Bacharach-Nummer „This Guy’s in Love with You“ und wird mit „Wave“ von Antonio Carlos Jobim in den Musikhimmel transportiert. Was Oscar Peterson am Ende dieses Songs auf den Tasten vollbringt, grenzt an Zauberei! Weitere Highlights sind die beiden Beatles-Kompositionen „Yesterday“ und „Eleanor Rigby“, die in den Händen von Oscar Peterson und Claus Ogermann zu unvergesslichem Traumjazz erblühen.
Fazit
Jazz meets Pop meets Quality! Es gibt Tiefgründigeres – aber kaum etwas Besseres!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Oscar Peterson - Motions & Emotions (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen