
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Dave Pike Set – Noisy Silence - Gentle Noise (MPS)
The Dave Pike Set – Noisy Silence - Gentle Noise

Das 1969 erschienene Album „Noisy Silence - Gentle Noise“ ist stilistisch ungewöhnlich und gerade deshalb von besonderer Klasse. Maßgeblich verantwortlich dafür ist der Gitarrist Volker Kriegel, der im Laufe seiner Karriere zu einem der wichtigsten Musiker des Jazzrock in Europa werden sollte. Hier ist er Teil des Dave Pike Sets, einem Quartett um den amerikanischen Vibraphonisten Dave Pike, dem Bassisten Hans Rettenbacher und dem Schlagzeuger Peter Baumeister, das in dieser Zusammensetzung sieben Alben eingespielt hat. Der Schmelztiegel aus Jazz, Funk und Avantgarde wird in einer Bandbreite dargeboten, in der jedes Stück seinen eigenen Kosmos bildet. Die ungeheure Spannweite lässt sich zum Beispiel an den beiden Stücken „Somewhat, Somewhere, Somehow“ und „Mother People“ beobachten. Während ersteres als schwelgerische Ballade daherkommt, wird auf letzterem eine Frank Zappa-Komposition hemmungslos rockig in die Zange genommen, webt dabei aber schwebende Vibraphon-Soli mit ein. Auf dem Album befindet sich auch das Stück „Mathar“, das fast 30 Jahre später durch eine Filmmusik zum Hit wurde und noch heute oft im Fernsehen als Hintergrundmusik zu hören ist. Die charakteristischen Sitar-Klänge werden viele Hörer bereits im Ohr haben und man kann hier zu deren Ursprung zurückkehren. Hochinteressant ist auch das letzte Stück „Walkin’ Down The Highway in a Red Raw Egg“, dessen stetig wechselnde Rhythmik eine große Herausforderung für die Künstler ist, obwohl es total locker ins Ohr geht. Weiterer Anspieltipp ist das Stück „Teaming Up“, auf dem sich die Musiker in einen Geschwindigkeitsrausch spielen. Die neu bearbeitete Fassung hat der ohnehin schon gut klingenden Aufnahme noch eine Prise Frische mit auf den Weg gegeben und lädt zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Traum-Quartett ein.
Fazit
Das Dave Pike Set klingt heute noch so modern wie damals.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Dave Pike Set – Noisy Silence - Gentle Noise (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen