
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Monster Magnet – Mindfucker (Napalm Records)
Monster Magnet – Mindfucker

Ich seh ihn förmlich breit grinsen, den guten Dave Wyndorf: Er musste unbedingt mal ein Album „Mindfucker“ nennen, weil ihm das Wort so gut gefällt. Warum nicht. Interessanterweise hält die Platte nicht Wort: So richtig Schlimmes anstellen mit dem Bewusstsein tut das Album nicht, ausufernde Spacerock-Arien bleiben aus. Vielmehr liefern Wyndorf und Mannen ziemlich griffigen Geradeaus-Rock ab, drücken dabei ordentlich aufs Gaspedal und verbreiten eine Menge guter Laune. Nach den etwas experimentellen Zwischendurchveröffentlichungen „Milking the Sarts“ und „Cobras and Fire“ ist das hier das erste richtige Studioalbum seit 2013. Und offensichtlich haben Dave und Mannen sich gut überlegt, wie sie ihren neuen Longplayer angehen. Der größte Teil des Materials dürfte auf der Bühne zum Kracher taugen, beim supereingängigen Refrain des Titelstücks sind Gesangseinlagen des Publikums unvermeidlich. Monster Magent sind Profis, die ihr Metier beherrschen. Zwar sprechen alle zehn Titel (plus zwei Bonustracks) eine ähnliche Sprache und werden von strukturell schlichten, aber gut sitzenden Riffs getragen, aber: Es ist genug Vielfalt da, um das Album unbedingt am Stück hören zu müssen. Mit „I‘m God“ hat das Album sogar seinen „Baby- Götterdämmerung“-Moment mit einem Textintro, wie es nur von Wyndorf stammen kann. Und wie klingt‘s? Ach, fragen Sie nicht. Ziemlich unerfreulich. Flach und breiig. Aber das haben wir schon vorher geahnt, das Dünne und Fahrige gehört zum Sound der Band irgendwie dazu, auch wenn‘s schade ist. Sehr schön hingegen sind die beiden transparent marmorierten Platten, die völlig problemlos laufen. Bis auf Seite vier, die trägt nämlich nur ein geätztes Bild und keine Musik.
Fazit
Routiniert und mit Spaß bei der Sache – hier geben Profis Vollgas.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Monster Magnet – Mindfucker (Napalm Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen