Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Stoner Rock
Tuber – Joyful Science
Es erstaunt mich immer wieder, wie lebendig die griechische Rockmusikszene ist und wieviele richtig gute Acts es aus dieser Ecke Südeuropas doch gibt. Tuber gehören zweifellos dazu und tönen zudem deutlich anders als ihre im mehr dem klassischen Stoner Rock verhafteten Kollegen von 1000mods, Naxatras oder Villagers Of Ioannina City.
Tuber bauen in ihre hypnotischen Tracks deutlich mehr Elektronik ein, was ihrem Treiben eine ganz besondere Note verleiht. Der Opener und Titelstück „Joyful Science“ bekommt dadurch zum Beispiel ein paar sehr spannende Achtziger-Vibes und würde sich auch als Soundtrack zu einem Science-Fiction-Film gut machen. Aber: Die Gitarren kommen und sorgen für eine sehr gelungene Auflösung, die das Stück in eine große, atmosphärisch dichte Klanglandschaft entlässt. Bei lediglich fünf Titeln kann man streiten, ob es sich hier um eine EP oder eine LP handelt, gelungen sind die Tracks jedoch alle. Sie funktionieren alle nach einem ähnlichen Strickmuster und beginnen mit einem elektronisch getragenen Thema, bevor klassische Rockelemente dem Ganzen einen ziemlich unerschütterlichen Betonboden unterschieben. Die Riffs sind eingängig und werden nicht überstrapaziert, die Atmosphäre ist entspannt und leichtfüßig. In den elektronischen Passagen gibt’s immer wieder leichte „Blade Runner“-Vibes, was ich ziemlich schick finde. Beim abschließenden „Burning Florence“ gibt’s sogar mal ein Klavier als Intro, die Nummer entwickelt sich schön langsam und gemächlich, bevor es einen wieder einmal sehr gelungenen Übergang zum Gitarrenpart gibt – ein sehr gelungener Abschluss.
Klanglich geht das Album in Ordnung. Es hat so etwas wie Dynamik, alles wirkt gut sortiert und recht ausgewogen. Die 180-Gramm-Platte ist in einem kräftigen Pink gehalten und hat keine nennenswerten Fehler.
Fazit
Kernige Gitarrenmusik mit reichlich Elektronik – hier funktioniert das sehr gut.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tuber – Joyful Science (Neda Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



