
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tony Bennett – The Very Best Of (New Continent)
Tony Bennett – The Very Best Of

Hier das Gegenteil der zuvor rezensierten Samara Joy. Während diese eine große Karriere vor sich hat, blickt Tony Bennett - ohne dies despektierlich zu meinen - auf eine ebensolche zurück. Der inzwischen 96 Jahre alte Sänger hält aufgrund seiner sagenhaft langen Tätigkeit einige Rekorde im Musikgeschäft. So lag bei keinem anderen eine so lange Zeitspanne (59 Jahre) zwischen der ersten und letzten Top 10 Platzierung in den Billboard-Charts. Mit 95 Jahren und 60 Tagen ist er der älteste Künstler, der ein Album mit komplett neuem Material veröffentlicht hat. Das vorliegende „The Very Best Of“ blickt auf den Anfang seiner Karriere zurück und bringt 20 Stücke aus den Jahren 1951 bis 1962 zu Gehör, die unter anderem von Frank de Vol, Percy Faith oder Count Basie arrangiert wurden. Über welche Klasse Tony Bennett verfügt, dürfte jedermann bekannt sein, besonders gewürdigt wurde sie jedoch von keinem Geringeren als den vermutlich größten Jazz-Sänger aller Zeiten, denn Frank Sinatra bezeichnete Tony Bennett als seinen Lieblingssänger. Stücke wie „Alone Together“, „The Good Life“ und „Begin the Beguine“, auf denen er vor schwelgerischem Orchesterhintergrund stimmlich das ganz große Rad dreht, oder „Put On a Happy Face“, auf dem er mit Vehemenz gute Laune verbreitet, stets ist er voller Kraft und Kontrolle und man könnte ihm endlos zuhören. So eignet sich das Album auch zur hochwertigen Beschallung eines gemütlichen Beisammenseins. Standesgemäß endet das Album mit seinem größten Hit „I Left my Heart in San Francisco“, das einem fast die Tränen in die Augen treibt. Die über einen Zeitraum von elf Jahren und diversen Sessions entstanden Aufnahmen klingen verhältnismäßig homogen und der Pegel wurde auf ein einheitliches Level gehoben.
Fazit
Sehr gelungene Auswahl großer Songs aus der Frühphase des ewigen Crooners.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tony Bennett – The Very Best Of (New Continent)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen