
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cécile McLorin Salvant – Ghost Song (Nonesuch Records (Warner Music))
Cécile McLorin Salvant – Ghost Song

Cécile McLorin Salvant mag vielleicht nicht jedem was sagen – dabei hat die gute Dame bereits drei Grammies „intus“ und wurde 2020 zur McArthur-Stipendiatin gekürt. Man kann also davon ausgehen, dass sie singen kann. Und, oh boy, das ist eine Untertreibung: Selten hört man eine gleichermaßen so eindringliche, unverkennbare und wandelbare Stimme, die technisch über jeden Zweifel erhaben ist und sich dazu auch noch so überzeugend durch jede Art von Stil und Emotion mutiert. Den Einstieg findet Cécile McLorin Salvant mit einer Acapella-Version von „Wuthering Heights“ von Kate Bush, das sich aus einem traditionell-irischen Kantus (Sean-nós) entwickelt – mutig, weil durchaus sperrig. „Normaler“ geht es mit zwei eher klassischen Jazz-Tracks von Gregory Porter und der Sängerin selbst weiter, die allerdings auch eine gewisse Aufmerksamkeit einfordern. „Obligation“, eine weitere Eigenkomposition, entführt stilistisch ins Kabarett der 1930er-Jahre. Und so geht es weiter. Cécile McLorin Salvant spannt einen bunten Genre-Reigen auf, der immer im Jazz verwurzelt bleibt. Es finden sich weitere Cover-Versionen von Gordon Sumner, und Marc Blitzstein/Berthold Brecht/Kurt Weill, hauptsächlich aber Eigenkompositionen und -arrangements von McLorin Salvant. Sie versteht sich auf „Ghost Song“ (übrigens ist der Titel motiviert vom Tod ihrer Großmutter und des Drummers ihrer Stammband) als „Kuratorin des Vielschichtigen, die Seltsamkeiten umarmt.“ Besser kann man es nicht sagen … Wer also Lust auf Entdeckungen abseits des Jazz-Mainstream und eine tolle Stimme hat, sollte diesem (zudem exzellent klingenden) Album eine Chance geben.
Fazit
Klasse Stimme, klasse Klang, vielseitige und ungewöhnliche, Jazz-basierte Musik.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Cécile McLorin Salvant – Ghost Song (Nonesuch Records (Warner Music))
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen