
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Exhorder – Mourn the Southern Skies (Nuclear Blast)
Exhorder – Mourn the Southern Skies

Exhorder sind echte Schlachtschiffe des Metal – lange verschollene, wohlgemerkt. „Mourn the Southern Skies“ ist das erste Lebenszeichen der (bei Gesang und Gitarre noch originalbesetzten) Band seit sage und schreibe 27(!) Jahren. Und auch davor machte sich die Formation um Frontmann Kyle Thomas recht rar, denn mit „Slaughter in the Vatican“ und „The Law“ veröffentlichten die Jungs aus New Orleans gerade mal zwei Alben in den Jahren 1990 (zuvor im Jahr 1987 eigenveröffentlicht) und 1992. Man kann Exhorder durchaus als Wegbereiter des Groove-Thrashmetal bezeichnen, eine Ehre, die man sich mit den schon damals ungleich erfolgreicheren Pantera teilt. Mit den Mannen um Phil Anselmo verbindet Exhorder übrigens eine lange Freundschaft. Nun aber zum aktuellen Album. „Mourn the Southern Skies“ wirkt zu Beginn ein wenig zahmer und melodielastiger als „The Law“, dessen rohe, stark verzerrte Gitarrenproduktion zum damaligen Zeitpunkt bei vielen Fans zur Ekstase geführt hatte. „Asunder“ und „Hollowed Sound“ zum Beispiel überraschen mit tollen Hooklines. In „Beware the Wolf“ jedoch packen Exhorder derart die Thrashkeule aus, dass es eine wahre Freude ist – Pantera-Fans der „Vulgar Display of Power“-Ära werden sich vor Verzückung nass machen. Direkt danach geht es mit dem Titeltrack dann geradezu atmosphärisch weiter, sogar ein Keyboard und Akustikgitarren schleichen sich im ungewohnt harmonischen Finale des Tracks ein. Insgesamt ist die neue Exhorder ein supersolides, gleichsam modernes wie traditionelles Stück Abrissmetall, das 90 % der Jungspunde im Genre zeigt, wo die Axt im Keller hängt.
Fazit
Abwechslungsreich, melodisch und aggressiv, perfekt eingespielt und bestens produziert: eine Thrashgranate erster Güte.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Exhorder – Mourn the Southern Skies (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen