Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kadavar - Berlin (Nuclear Blast)
Kadavar - Berlin
Ich schwanke. Immer noch. Auch wenn ich das Album jetzt schon zigmal gehört habe: Ist Kadavar nun die beste Rockband der Welt oder haben die drei Herren aus Berlin ihr Pulver schon verschossen? Kann man als Rockband überhaupt zu sehr Black Sabbath sein? Fest steht, dass Lupus Lindemann in so einigen Momenten fast erschreckend an Ozzie erinnert, und das finde ich eigentlich gar nicht schlimm. Das neue Album „Berlin“ (wie originell) startet mit dem noch etwas undifferenzierten „Lord of the Sky“, das zwar schon ordentlich loslegt, aber noch nicht ganz die Linie findet. Mit „Last Living Dinosaur“ steht bereits das erste Highlight des Albums an. Das Ding hat das tödliche Riff und brennt so richtig bis zur letzten Sekunde und ja, das ist Black Sabbath pur. „Thousand Miles Away From Home“ wiegt uns ein paar Sekunden lang mit einem zarten Gitarrenintro in Sicherheit, bevor das ganz dicke Brett zuschlägt. Dicht und gewaltig zerren die drei Herren den Track über die Runden, hier steht das Lindemann‘sche Organ mal im Hintergrund und die beiden Äxte ganz vorne. Große Nummer. Wem‘s bislang noch nicht gefällt, der hat einfach zu leise gehört. Die drei Titel der zweiten Seite sprechen mich nicht an, mit „The Old Man“ folgt zu Beginn von Seite drei der Titel mit der besten „Massenkompatibilität“. Die Nummer hat zwar ordentlich Qualm, mir ist sie aber schon zu sehr Mainstream. Dass auch dagegen 90 Prozent von dem, was heutzutage unter dem Label „Rockmusik“ verkauft wird, flache Dutzendware ist, versteht sich aber trotzdem von selbst. Gut. Überredet. Eigentlich ist „Berlin“ ein Sahnestück von einem Album. Zudem klingt‘s ganz brauchbar, ein Dezibelchen mehr Dynamik und ein wenig Zeichnung in den Höhen hätten nicht geschadet.
Fazit
Drei Jungs aus Berlin hauen euch in feinster Siebziger-Manier eure Boxen um die Ohren.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kadavar - Berlin (Nuclear Blast)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




