So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mantar – The Modern Art of Setting Ablaze (Nuclear Blast)
Mantar – The Modern Art of Setting Ablaze
Unglaublich, welche gewaltige musikalische Energie zwei Musiker entfesseln können, wenn sie mit ihrem ganzen dunklen Herzen bei der destruktiven Sache sind. Mantar ist ein Duo aus Norddeutschland, das schon mit seinen ersten Veröffentlichungen und weltweiten Konzert- und Festivalauftritten die Aufmerksamkeit der nach origineller Mucke dürstenden Headbanger-Gemeinde auf sich zog. Nach einer kurzen Schaffenspause und dem Umzug von Sänger und Gitarrist Hanno Klaenhardt nach Florida zündeln Mantar erneut gewaltig an den trockenen Gewächsen des Dark’n’Roll: „The Modern Art of Setting Ablaze“ heißt dann auch sinnigerweise das vierte Album der Band. Und auch wenn man beim Black-Metal-Label Svart Records seine erste Heimat gefunden hatte, hat das neue Material höchstens am Rande (Gesang?) etwas mit Schwarzmetall zu tun. Über weite Strecken prescht energiegeladener Death’n’Roll mit sumpfig-fettem Sound aus den Boxen, der ein ums andere Mal von breiten Keyboardflächen unterlegt wird. In Sachen Aggression erreicht man teilweise Pro-Pain-Level, auch wenn man musikalisch damit wenig zu tun hat – flottere Crowbar zu „Broken Glass“-Zeiten trifft’s eher. Übrigens bezeichnen weder Hanno noch Schlagzeuger Erinc Sakarya sich als Metalheads; den Punkeinfluss (Hanno) hört man ebenso heraus wie das Faible für nihilistischen Düsterrock à la Sisters of Mercy, das Erinc mitbringt. Und doch ist „The Modern Art of Setting Ablaze“ mehr Metal als alles, was die Band zuvor abgeliefert hat. Hört sich nach ziemlich ungeordnetem Krimskrams an? Mitnichten. Die Songs sind durchgehend relativ kurz und knallen ordentlich rein. Da ist kein Gramm zu viel in den Rillen.
Fazit
Energiegeladen, geiles Riffing, fetter Sound – ein kurzweiliger Metalspaß.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mantar – The Modern Art of Setting Ablaze (Nuclear Blast)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




