Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lady in Gold (Nuclear Blast)
Blues Pills - Lady in Gold
Das ist ein Nummer-eins-Album. In den offiziellen deutschen Media-Control-Albumscharts. Echt. Blues Pills. Sehr erstaunlich. Der erste Titel des neuen Longplayers des schwedisch- amerikanisch-französischen Quartetts ist jedenfalls erst mal ein kleiner Schock: Das Titelstück läutet nämlich unmissverständlich einen Kurswechsel ein. Während der Vorgänger noch ungehemmt dem Retro-Blues frönte und das Organ von Elin Larsson, einer für die offiziellen Janis-Joplin-Fußstapfen hoch gehandelten Kandidatin, feierte eine fröhliche Party im Stil der frühen Siebziger. Das gibt´s auf „Lady in Gold“ nur noch bedingt. Dafür gibt´s Keyboards an allen Ecken. Wurlitzer. Hammond. Auch nicht eben progressiv, aber neu bei den Blues Pills, genauso wie der fast allgegenwärtige Damenchor im Hintergrund. Das gibt der ganzen Angelegenheit ewas leicht Amy-Winehouse-mäßiges, was man durchaus gut finden kann. Das zweite „Opfer“ der Kurs- korrektur ist Dorian Sorriaux: Der blutjunge französische Gitarrist kann sein Können hier weit weniger oft demonstrieren. Und dann gibt´s da „I Felt a Change“. Eine Herzschmerz-Ballade. So richtig mit synthetischer Streichersoße und Fender Rhodes. Das wäre nicht nötig gewesen. Das folgende schleppend-getragene „Gone So Long“ hat wenigstens ein bisschen mehr Gas und gefällt mit besser, zumal Dorian hier ein bisschen solieren darf. Seite zwei gefällt mir besser, hier wird der Tenor auch ein bisschen schwerer und bluesiger. Klanglich ist das Ganze ordentlich, Elins Stimme steht schön frei, Durchhörbarkeit ist gegeben. Unsere Platte ist golden, sieht klasse aus. Es gibt ein Beiblatt mit Texten und ein gefüttertes Innencover für die Platte.
Fazit
Weniger Joplin, mehr Winehouse: kleine Kurskorrektur bei den Blues PillsKategorie: Schallplatte
Produkt: Lady in Gold (Nuclear Blast)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



