Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bill Evans - The Paris Concert, Edition One (Original Recordings Group)
Bill Evans - The Paris Concert, Edition One
Es ist schon eine Weile her, dass ich das Vergnügen hatte, eine LP aus dem Hause des Remaster-Königs Bernie Grundman zu rezensieren. Und in der Tat braucht es nur einige Sekunden, und der Klang hat Besitz von meinem Körper ergriffen und gibt mir die Bestätigung, dass es sich durchaus lohnen kann, 80 Euro für solch ein akustisches Kleinod auszugeben. Unverständlich hingegen ist die im Gegensatz dazu fast spartanische Ausstattung, denn die beiden durch Antistatik-Hüllen geschützten und tadellos produzierten Vinylscheiben stecken gemeinsam in einem recht windigen Standardcover. Die Musik entschädigt allerdings für die haptische Enttäuschung! Mit Marc Johnson am Bass und Joe LaBarbera am Schlagzeug spielte Bill Evans 1979 ein Konzert, das leider in zwei Teilen veröffentlicht wurde. Möchte man die fehlenden sechs Stücke in ebensolcher Qualität genießen, dann muss man nochmals tief in die Tasche greifen. Die acht Stücke dieses Albums machen einem die Entscheidung allerdings sehr leicht, denn nicht nur Bill Evans ist hier, knapp ein Jahr vor seinem frühen Tod, auf dem Höhepunkt seines Schaffens, auch seine beiden Mitspieler gelten als die idealen Partner des Piano-Lyrikers. Das Trio hat erst ein Jahr zuvor zusammengefunden, spielt aber auf, als ständen musikalische Drillinge auf der Bühne. Der spektakuläre Klang hebt die gesamte Aufnahme in den Himmel, aber besonders wenn das Schlagzeug bedient wird, erlebt man die Besonderheit der Aufnahme. Die Highlights bilden aufgrund ihrer Lebendigkeit die beiden Stücke „My Romance“ und „Beautiful Love“. Die LP endet mit kurzen Ausschnitten eines Gesprächs zwischen Bill Evans und seinem älteren Bruder Harry, zu dem er eine enge Beziehung pflegte. Bill erklärt ihm, wie viel der Jazz ihm bedeutet und spricht vielen Jazzern damit sicher aus der Seele.
Fazit
Ein Höhepunkt der Evans-Diskografie, klanglich exzellent in Szene gesetzt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bill Evans - The Paris Concert, Edition One (Original Recordings Group)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



