
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Midnight Sun (Pan-Am Records)
Lou Donaldson - Midnight Sun

Jazz ist bekanntlich nicht jedermanns Sache, wenn jedoch Lou Donaldson aus den Lautsprechern erklingt, hören selbst diejenigen hin, die mit diesem Genre sonst nichts am Hut haben. Seine soulige Art ist aber auch einfach zu eingängig, als dass man sich nicht gerne davon beeindrucken lässt. Schon die erste Nummer „Candy“ verzaubert mit der herrlichen Phrasierung, mit der Lou Donaldson sein Altsaxofon zu spielen versteht. Wenn sich dazu noch hervorragende Mitspieler gesellen und ein Song-Potpourri aus gemischter Feder zu Gehör gebracht wird, dann ist das Musikgenuss vom Feinsten. Schade nur für Lou Donaldson, dass zum Zeitpunkt der Aufnahme, es war das Jahr 1960, die Dichte in den Jazz-Regalen so hoch war, dass Blue Note das Album trotz seiner Güte nicht veröffentlicht hat; es erschien erst zwanzig Jahre später und wird nun erstmals wieder neu auf Vinyl veröffentlicht. Lou Donaldson wird von Horace Parlan am Klavier unterstützt, außerdem von Ben Tucker am Bass und Al Harewood am Schlagzeug. Als besonderes Schmankerl ist auch noch der Percussion-Gott Ray Barretto an den Congas zu hören, was den Aufnahmen einen ganz besonderen Reiz und zum Beispiel der Nummer „Si Si Safronia“, eine Eigenkomposition des Leaders, ein delikates Latin-Flair verleiht. Das weitere Eigengewächs „Dog Walk“ bildet den nächsten Höhepunkt der durchweg erstklassigen Einspielung. Wer bei diesem Rhythmus-Monster nicht kurz davor steht, die Armlehnen vom Stuhl zu reißen, dem scheint Musik ziemlich egal zu sein. Pan-Am Records spendiert der Neuaufl age als Bonus-Track noch eine alternative Version von „Candy“, die mit Ausnahme des Bassisten in komplett geänderter Besetzung im Jahr 1961 eingespielt wurde und mit fast zehnminütiger Länge noch ein paar mehr Solos zu bieten hat als das Original.
Fazit
Eine LP, die geeignet ist, aus Jazz-Hassern Jazz-Liebhaber zu machen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Midnight Sun (Pan-Am Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen