Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: I Musici Barber, Respighi, Britten, Bartók (Philips Speakers Corner)
I Musici Barber, Respighi, Britten, Bartók
Auf den ersten Blick eine etwas obskure Zusammenstellung von Musik für Streichorchester aus dem 20. Jahrhundert, auf den zweiten Blick wird es noch etwas komplizierter. Die recht gegensätzlichen Beiträge von Bartók, die dynamischen Rumänischen Volkstänze, und Brittens „Simple Symphony No. 4“ wurden immerhin von den jeweiligen Komponisten selbst arrangiert, während Samuel Barbers wunderschönes „Adagio für Strings“ ursprünglich aus einem Streichquartett stammt und erst für Orchester neu arrangiert wurde. Dies tut aber der immensen Popularität des Stücks keinen Abbruch – man kann es ja aufgrund seiner makellosen Eleganz und Schönheit auch gut nachvollziehen. Der Beitrag Otto Respighis stammt aus etwas dunkleren Quellen: Die dritte seiner Suiten „Antiche Danze ed Arie per Liuto“ aus dem Jahre 1932 ist wieder eine Bearbeitung alter Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert, deren Komponisten nur teilweise als gesichert gelten. Der ursprüngliche Entstehungszeitraum der vier Einzelstücke umfasst dabei ein gutes Jahrhundert – umso mehr muss man es Respighi anrechnen, dass seine Suite in sich schlüssig klingt und ihren Spannungsbogen von Anfang bis Ende hält. Das Ensemble I Musici hat bei dieser Aufnahme aus dem Jahr 1960, der man ihr Alter selten einmal anhört, leichtes Spiel: Da man sich bei diesen Stücken in diesen Arrangements kaum an Vorbildern orientieren musste, wurde einfach frisch, fast schon spontan drauflos musiziert.
Fazit
Gewagte Zusammenstellung – macht aber sehr viel Spaß, auch durch die gute KlangqualitätKategorie: Schallplatte
Produkt: I Musici Barber, Respighi, Britten, Bartók (Philips Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




