
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ingfried Hoffmann – Soul Bond (Polydor / Universal)
Ingfried Hoffmann – Soul Bond

Die klassischen Songs aus den frühen James Bond-Filmen haben seit Jahrzehnten ihren festen Platz in den Ohren von Musikliebhabern. Die Adaptionen von Ingfried Hoffmann aus dem Jahr 1966 nehmen dabei bis heute einen besonderen Platz ein. Mir sind keine weiteren Aufnahmen von James Bond-Songs bekannt, auf denen sich Soul und Jazz ähnlich innig die Hände reichen, wie auf dem Album „Soul Bond“.
Ursprünglich wurde es mit anderem Cover unter dem Titel „From Twen With Love“ veröffentlicht, aber schon ein Jahr später neu aufgelegt. Die aktuelle Version ist die erste, die seitdem zu haben ist und ein unbedingter Grund, spätestens jetzt zuzugreifen. Ingfried Hoffmann war zu jener Zeit bekannt als Mitglied des Klaus Doldinger Quartetts und galt als einer der führenden europäischen Hammond-B3-Organisten. Seine Mitspieler sind von ebensolcher Güte: Pierre Cavalli und Volker Kriegel an der Gitarre, Peter Trunk am Bass und Rafi Lüderitz am Schlagzeug. Auf drei James Bond-Originalen (Feuerball / Goldfinger / Liebesgrüße aus Moskau) und sieben weiteren Eigenkompositionen, die sich an der klassischen Bond-Thematik orientieren, brennt Ingfried Hoffmann ein Feuerwerk der besonderen Art ab. Sein überwiegend rasantes Spiel auf der Orgel wird ergänzt durch virtuose Gitarrensolos, womit sie besonders auf den John Barry-Kompositionen neue Aspekte herausarbeiten.
Das ruhigste Stück des Albums ist „Vabanque at Casino Royale“, erlaubt damit jedoch, die große spieltechnische Qualität der Musiker in den Blick zu nehmen und man wird gewahr, dass Ingfried Hoffmann auch ein herausragender Komponist ist, als der er seit 1970 fast ausschließlich in Erscheinung tritt. Wer sich auch nur ansatzweise für Jazz auf der Hammond-Orgel begeistern kann, der liegt mit dem Erwerb von „Soul Bond“ nicht falsch.
Fazit
Über 50 Jahre alt, aber immer noch eine der besten Adaptionen von Bond-Songs.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ingfried Hoffmann – Soul Bond (Polydor / Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen