
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ingfried Hoffmann – Soul Bond (Polydor / Universal)
Ingfried Hoffmann – Soul Bond

Die klassischen Songs aus den frühen James Bond-Filmen haben seit Jahrzehnten ihren festen Platz in den Ohren von Musikliebhabern. Die Adaptionen von Ingfried Hoffmann aus dem Jahr 1966 nehmen dabei bis heute einen besonderen Platz ein. Mir sind keine weiteren Aufnahmen von James Bond-Songs bekannt, auf denen sich Soul und Jazz ähnlich innig die Hände reichen, wie auf dem Album „Soul Bond“.
Ursprünglich wurde es mit anderem Cover unter dem Titel „From Twen With Love“ veröffentlicht, aber schon ein Jahr später neu aufgelegt. Die aktuelle Version ist die erste, die seitdem zu haben ist und ein unbedingter Grund, spätestens jetzt zuzugreifen. Ingfried Hoffmann war zu jener Zeit bekannt als Mitglied des Klaus Doldinger Quartetts und galt als einer der führenden europäischen Hammond-B3-Organisten. Seine Mitspieler sind von ebensolcher Güte: Pierre Cavalli und Volker Kriegel an der Gitarre, Peter Trunk am Bass und Rafi Lüderitz am Schlagzeug. Auf drei James Bond-Originalen (Feuerball / Goldfinger / Liebesgrüße aus Moskau) und sieben weiteren Eigenkompositionen, die sich an der klassischen Bond-Thematik orientieren, brennt Ingfried Hoffmann ein Feuerwerk der besonderen Art ab. Sein überwiegend rasantes Spiel auf der Orgel wird ergänzt durch virtuose Gitarrensolos, womit sie besonders auf den John Barry-Kompositionen neue Aspekte herausarbeiten.
Das ruhigste Stück des Albums ist „Vabanque at Casino Royale“, erlaubt damit jedoch, die große spieltechnische Qualität der Musiker in den Blick zu nehmen und man wird gewahr, dass Ingfried Hoffmann auch ein herausragender Komponist ist, als der er seit 1970 fast ausschließlich in Erscheinung tritt. Wer sich auch nur ansatzweise für Jazz auf der Hammond-Orgel begeistern kann, der liegt mit dem Erwerb von „Soul Bond“ nicht falsch.
Fazit
Über 50 Jahre alt, aber immer noch eine der besten Adaptionen von Bond-Songs.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ingfried Hoffmann – Soul Bond (Polydor / Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen