
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Hank Mobley - Mobley‘s Message (Prestige / Electric Recording Co.)
Hank Mobley - Mobley‘s Message

Für schlappe 300 Pfund kann man die Reissue des 1956er-Albums „Mobley‘s Message“, neu geschnitten von den originalen Masterbändern erwerben – das Geschäft mit den Wiederveröffentlichungen nimmt teilweise schon abstruse Ausmaße an. Okay, ich muss dem Londoner Masteringstudio zugutehalten, dass sie mit fein säuberlich restaurierten Maschinen aus der Zeit der Originalpressungen arbeiten, um die damalige Fertigung möglichst genau nachzubilden. Dazu kommt, dass man hier in Mono arbeitet, genau wie damals. Aber keine Angst: Man benötigt zum Abspielen keinen Spezialtonabnehmer – 1956 hatte sich die moderne Mikrorille bereits durchgesetzt, trotzdem kann ein Monosystem beim Abspielen nicht schaden. Ein Jahr bevor er zu Blue Note Records wechselte, hat Hank Mobley mit seiner „Message“ schon ein frühes Meisterwerk des Hardbop geschaffen, auf dem er sich mit Donald Byrd und (für Charlie Parkers „Au Privave“) Jackie McLean zwei weitere Bläser ins Studio geholt hat. Während McLean Altsaxofon spielt, ist es auf den übrigen Stücken die Trompete von Donald Byrd, die immer wieder hervorragende Akzente zu setzen weiß. Die Bläserfraktion wird ergänzt durch Barry Harris am Piano, Doug Watkins am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. Zwei Stücke hat Mobley zu diesem Album selbst beigesteuert: „Minor Disturbance“ und, zusammen mit dem ganzen Quintett, „Alternating Current“. Wie gesagt: Das Album ist exquisit produziert und klingt atemberaubend gut – allerdings hätte ich mir bei dem Preis noch etwas mehr „Fleisch“ in Form zusätzlichen Materials gewünscht. Schön wäre es auch gewesen, wenn man bei der Reproduktion des originalen Covers die korrekte Größe gedruckt hätte.
Fazit
Für die, die schon alles haben und die, die das Besondere suchen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Hank Mobley - Mobley‘s Message (Prestige / Electric Recording Co.)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen