
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Blackout Problems – Dark (RCA)
Blackout Problems – Dark

Hey, bei dem Einstieg fühle ich mich direkt in die 90er zurückversetzt. A bisserl Punk, a bissle EBM, dazu unverstellt klartextige Lyrics, das Ganze garniert mit radiotauglichem Refrain und treibendem Beat an der Schnittstelle zwischen Pop, Rock und Elektro. Schon der Vorgänger des neuen Blackout Problems- Albums, „KAOS“, gefiel mir mit seinem frischen und leidenschaftlichen Alternative gut, und auf „Dark“ schwingt man deutlicher in Richtung Pop und Elektronik als zuvor. Doch lässt sich trotz des Label-Debuts auf dem Major Sony nicht wirklich davon sprechen, dass sich die Band irgendeiner Erwartungshaltung beugte oder gar dem Mainstream anbiederte. Dafür ist die Qualität einfach zu gut – kreative Arrangements und interessante Details finden sich zuhauf, spannend bleibt’s immer. Wichtig und gut: Die Grundstimmung aller Songs ist im optimistisch-positiven Bereich angesiedelt, selbst wenn es mal ein bisschen rauer zugeht oder der Münchner Vierer um Frontmann Mario Radetzky düstere Themen wie Kriege, Hass, religiöse Heuchler oder Umweltzerstörung behandeln. Sogar Postrock-Fans werden sich bei Passagen wie dem Ende von „Darling“ angesprochen fühlen. Abwechslung gibt’s also zur Genüge – wer kreativen, handwerklich gut gemachten Alternative Pop mit Elektronik-Einsprengseln mag, sollte mehr als nur ein Ohr riskieren.
Fazit
Kreativer, handwerklich gut gemachter Alternative Pop mit Elektronik-Einsprengseln. Spannend!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Blackout Problems – Dark (RCA)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen