
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Blackout Problems – Dark (RCA)
Blackout Problems – Dark

Hey, bei dem Einstieg fühle ich mich direkt in die 90er zurückversetzt. A bisserl Punk, a bissle EBM, dazu unverstellt klartextige Lyrics, das Ganze garniert mit radiotauglichem Refrain und treibendem Beat an der Schnittstelle zwischen Pop, Rock und Elektro. Schon der Vorgänger des neuen Blackout Problems- Albums, „KAOS“, gefiel mir mit seinem frischen und leidenschaftlichen Alternative gut, und auf „Dark“ schwingt man deutlicher in Richtung Pop und Elektronik als zuvor. Doch lässt sich trotz des Label-Debuts auf dem Major Sony nicht wirklich davon sprechen, dass sich die Band irgendeiner Erwartungshaltung beugte oder gar dem Mainstream anbiederte. Dafür ist die Qualität einfach zu gut – kreative Arrangements und interessante Details finden sich zuhauf, spannend bleibt’s immer. Wichtig und gut: Die Grundstimmung aller Songs ist im optimistisch-positiven Bereich angesiedelt, selbst wenn es mal ein bisschen rauer zugeht oder der Münchner Vierer um Frontmann Mario Radetzky düstere Themen wie Kriege, Hass, religiöse Heuchler oder Umweltzerstörung behandeln. Sogar Postrock-Fans werden sich bei Passagen wie dem Ende von „Darling“ angesprochen fühlen. Abwechslung gibt’s also zur Genüge – wer kreativen, handwerklich gut gemachten Alternative Pop mit Elektronik-Einsprengseln mag, sollte mehr als nur ein Ohr riskieren.
Fazit
Kreativer, handwerklich gut gemachter Alternative Pop mit Elektronik-Einsprengseln. Spannend!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Blackout Problems – Dark (RCA)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen