
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Julie London - Best of 1955 – 1962 (Real Gone Music)
Julie London - Best of 1955 – 1962

So ikonenhaft, wie Julie London auf dem Klappcover abgebildet ist, entspricht das auch dem Status, den die Sängerin und Schauspielerin in den 1950er- und 60er-Jahren hatte. Ihre Stimme und die Art, sie einzusetzen könnten der Grund für die Einführung des Begriffs „Sophisticated“ im Jazz gewesen sein. Unaufgeregt, rauchig und intim haucht sie die gefühlvollen Texte ins Mikrofon und überlagert damit die Instrumentierung, die entweder durch ein Orchester oder mit kleiner Studiobesetzung, die meistens ohne Schlagzeug auskommt, bestritten wird. Die 35 Titel des Doppelalbums sind chronologisch angeordnet und decken insgesamt 16 Alben – und damit genau die Hälfte ihres solistischen Schaffens – ab. Dieser Umstand und die Tatsache, dass die balladeske Stimmung ein charakteristisches Merkmal ihrer Songs ist, gibt dem Hörer die Möglichkeit, auch auf andere Aspekte der Darbietung zu achten, zum Beispiel die unterschiedlichen Orchester-Arrangements oder Julie Londons Fähigkeit, sich den verändernden Rahmenbedingungen wie ein Chamäleon anzupassen. Dabei fällt keine Nummer aus dem Rahmen, jedes Stück überzeugt mit seiner individuellen Qualität und Julies Fähigkeit, diese mit reichlich Gefühl vorzutragen. Vor allem machen sie neugierig darauf, auch die anderen Songs der jeweiligen Alben zu hören, was im Falle der beiden Veröffentlichungen von ihr, die in der „LP“ bereits besprochen wurden, für Begeisterung gesorgt hat. Die beiden LPs aus transparentem Vinyl sind gut verarbeitet und machen sich sehr gut in den schwarzen Innenhüllen. Der Klang der Aufnahme ist aus einem Guss und lässt zu keiner Zeit das Gefühl aufkommen, als wären die Songs einfach nur aneinandergereiht worden, denn hier wurde offensichtlich einige Mühe darauf verwendet, Pegel und akustische Bühne zu vereinheitlichen.
Fazit
Mit diesem Album kann man wunderbar den Tag ausklingen lassen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Julie London - Best of 1955 – 1962 (Real Gone Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen