
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Extreme Prog
Voidgazer – Dance of the Undesirables

Es fängt ein bisschen an wie Voivod zur Frühzeit – entwickelt sich dann aber schnell zur vielleicht interessantesten Mischung aus Progressive, Thrash, Grindcore-Gekreische und Death-Growls, die mir in den letzten Jahren untergekommen ist. Der Presse-Text nennt die Melange nicht zu Unrecht „Extreme Prog“ und trifft damit den Kern der Sache recht gut.
Doch es geht hier nicht allein um einen „Neuigkeitsbonus“, um eine musikalische Freakshow, derer man noch dem zweiten Kontakt überdrüssig wird. Nein, die Jungs um Bandleader Manny Watts schaffen es, mit originellen, frischen Ideen und viel Abwechslung eigene Akzente zu setzen, ohne wirklich irgendeine andere Band zu zitieren. Ab und zu schießen mir zwar schon freie Assoziationen in den zerebralen Kortex, doch die sind ebenso vage und subjektiv wie vielfältig. Die genannten Voivod, Gwar, Mötley Crüe, Terrorizer, Molly Hatchet, und noch so einige mehr. Doch im Kern machen Voidgazer ihr vollkommen eigenes Ding. Und sie haben Charakter und ihren eigenen Sound. Eher klar, knackig, differenziert, oft mit songprägenden Gitarrenleads statt dauernder Riffattacken und Walls of Sound. Ehrlich, so kurzweilig habe ich schon des längeren keine Scheibe mehr durchgehört.
Mich persönlich stört es dabei nicht, dass die weitgehende Abwesenheit von traditionellen Songstrukturen dem Ganzen eine erratische Note verleiht. Wer „Intro-Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Schluss“ braucht, sollte bitte weitergehen. Oder doch mal ein Ohr riskieren und sich weiterbilden. Ach so: Hier handelt es sich hier zwar strenggenommen um eine EP, doch mit sieben Tracks und einer Spielzeit von 36 Minuten übertrifft „Dance of the Undesirables“ so manches Album dieser Tage. Unbedingt anhören!
Fazit
Ein wilder Ritt voller Überraschungen. Großartig!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Voidgazer – Dance of the Undesirables (Reigning Phoenix Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen