
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Fola Dada & Rainer Tempel - Boston, MA (Rodenstein Records)
Fola Dada & Rainer Tempel - Boston, MA

Sowohl die Werke als auch die Person des Dichters Edgar Allan Poe waren schon oft das Objekt von musikalischen Betrachtungen. Die größte Bekanntheit dürfte das Album „Tales of Mystery and Imagination“ des Alan Parsons Project erlangt haben. Auch in der Klassik sowie in der Rockmusik hat man sich schon häufiger mit dem US-amerikanischen Poeten befasst. Der Pianist Rainer Tempel dürfte einer der ersten sein, der sich den Gedichten auf eine Art und Weise nähert, die man dem Jazz zurechnen kann. Als Stimme hat er mit Fola Dada eine meisterliche Mitstreiterin gefunden, die frei von jeglicher Attitüde das Werk Edgar Allan Poes in das Zentrum ihrer Darbietung stellt, untermalt nur von Rainer Tempels zurückhaltendem Klavierspiel. Es dürfte klar sein, dass es sich hier nicht um unbeschwerten Musikgenuss handelt, sondern um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Poes eher düsterem Werk, was folgerichtig die Stimmung des Albums maßgeblich beeinflusst. Wichtiger Bestandteil der Aufnahme sind die auf der Innenhülle abgedruckten Texte, die man sich beim Genuss des Albums vornehmen sollte, damit sich einem das Werk in seiner Gänze erschließen kann. Zielgruppe des Albums, dessen Titel sich auf die Geburtsstadt Poes in Massachusetts bezieht, dürften vor allem die Anhänger der Dichtkunst des weltweit bekannten Schriftstellers sein, aber auch Jazzfans, die viel für kammermusikalische Atmosphäre übrig haben, könnten der Dada/Tempel-Kollaboration viel Positives abgewinnen. Insgesamt ist es jedoch ein sehr schwieriges Werk, für das man den beiden hochkompetenten Musikern tiefen Respekt zollen muss. Der ziemlich gleichförmigen Stimmung wird mit dem finalen „Spirits of the Dead“ trotz des bedrohlich wirkenden Titels ein fast fröhlich wirkender Kontrapunkt entgegengesetzt.
Fazit
Ein sehr ambitioniertes Projekt, dem man sich mit gebührendem Respekt nähern sollte.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Fola Dada & Rainer Tempel - Boston, MA (Rodenstein Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen