
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Monsters Of Folk (RTRADLY)
Monsters Of Folk

Im Netz findet man unter dem Namen dieses Projektes reichlich große Worte: Da ist mitunter gar von einer „Supergroup“ die Rede. Man entschuldige meine Unwissenheit, aber der Kopf des Ganzen heißt Conor Oberst und verdient seine Brötchen hauptamtlich bei einer Band namens „Bright Eyes“. Tschuldigung, sagt mir nichts. Auch seine Mitstreiter, namentlich Mike Mogis, M. Ward und Yim Yames kenne ich alle nicht. Macht aber nichts, das eröffnet mir die Möglichkeit, mich diesem ersten und bislang einzigen Album der Folk-Monster unvoreingenommen zu nähern. Drei der vier in der amerikanischen Indie-Szene sehr populären Herren kennen sich schon länger, ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln reichen schon fünf Jahre zurück, aber es dauerte bis jetzt, bis die Versuche, ein gemeinsames Album zu realisieren, Früchte trugen. Und was für welche. In vielen Fällen sind die Versuche musikalischer Schwergewichte, gemeinsame Sache zu machen, eher unangenehme Zurschaustellungen musikalischen Könnens. Das ist hier keinesfalls so. Die vier Herren teilen sich die Führung bei den 15 Titeln redlich, hier darf jeder mal das Heft in der Hand haben. Offensichtlich haben alle Spaß an dem Treiben, denn das Ganze ist eine außerordentlich unterhaltsame Reise durch viele Sparten der Popmusik, immer jedoch von klassichen Folk- Wurzeln getragen. Da gibt’s Soul-Anleihen wie in „Dear God“, Electric-Light-Orchestra-mäßige Stromgitarre („Say Please“), treibenden Uptempo-Folk („Man Named Truth“), ziemlich klassische Country-Nummern („Goodway“) und eine ganze Menge mehr. Das geht gut ins Ohr, wird so schnell nicht langweilig und wirkt durch seine kompositorische wie handwerkliche Leichtigkeit. Klanglich ist das Ganze erfreulich unspektakulär und „richtig“ eingefangen, das gefällt. Fertigungstechnisch hatte ich auf den beiden 180-Gramm-Scheiben ein paar Knackser und sehr enge Mittellöcher, sonst ist alles in bester Ordnung.
Fazit
Markus, das ist ’ne Platte für dich!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Monsters Of Folk (RTRADLY)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen