
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Barney Wilen Quintet – Barney Wilen Quintet (SAM Records)
Barney Wilen Quintet – Barney Wilen Quintet

Barney Wilen war ein echtes Multitalent und musikalischer Grenzgänger, wie es im Jazz nicht sehr viele gibt. Neben den verschiedenen Jazz- Spielarten unternahm er Ausflüge in die Weltmusik und scheute in späteren Jahren auch nicht davor zurück, in einer Punk-Band zu spielen. Am Anfang seiner Karriere verschrieb sich der amerikanisch-französische Tenorsaxofonist aber ganz dem Bop, den er auf seiner ersten Solo-Platte aus dem Jahr 1957 ausgiebig zelebriert. Da er in seiner französischen Heimat bei Vogue unter Vertrag war, er die Platte aber für das amerikanische Guilde-du-Jazz-Label einspielte, wurde sie nur in kleinen Stückzahlen vertrieben und ist im Original nur äußerst schwer zu bekommen. Diese Zeiten sind dank der sowohl klang- als auch presstechnisch einwandfreien Neuauflage endlich vorbei und die breite Masse kann sich an dieser mitreißenden Aufnahme erfreuen. Neben Wilen besteht das Quintett aus dem Altsaxofonisten Hubert Fol, dem Pianisten Nico Buninck, dem Bassisten Lloyd Thompson und Al Levitt am Schlagzeug. Zusammen legen sie auf „Moving Out“ mit einem Affenzahn los, und auch Al Levitt performt das erste von vielen wirbelsturmartigen Schlagzeugsolos. Das Tempo auf der A-Seite wechselt bei allen fünf Stücken stetig zwischen schnell und langsam, die sechs Stücke der B-Seite werden mit einer Ausnahme in flotter Gangart gespielt. Von diesen sticht „Papiermento“ aufgrund seiner ungewöhnlichen Rhythmik heraus, ebenso das Ende der finalen Nummer „Snakes“, das mit dem Schlagzeug bestritten wird. Ein verdammt glücklich machendes Album, dessen wertige Aufmachung gefällt, genau wie das beiliegende Poster.
Fazit
Außergewöhnlich gutes und abwechslungsreiches Album, das nun zum Glück keine Rarität mehr istKategorie: Schallplatte
Produkt: Barney Wilen Quintet – Barney Wilen Quintet (SAM Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen