
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Emil Brandqvist Trio - Falling Crystals (Skip Records)
Emil Brandqvist Trio - Falling Crystals

Wenn sich eine Formation den Namen eines der Mitglieder gibt, so steht dieser normalerweise musikalisch im Vordergrund; wenn es sich darüber hinaus um den Schlagzeuger handelt, dann erwartet man außerdem, dass die Felle ordentlich vibrieren. Das Emil Brandqvist Trio schlägt da einen ganz anderen Weg ein, denn der schwedische Namensgeber hält sich überwiegend dezent im Hintergrund und überlässt dem Finnen Tuomas Turunen mit seinem Piano die Bühne, der Schwede Max Thornberg ist mit seinem Bass ebenfalls präsenter als der Drummer. „Falling Crystals“ ist das vierte Album des Trios und geht stilistisch wieder dorthin zurück, wo sie 2011 mit dem Album „Pappas Vardagsrum“ begonnen haben, was einige Fans des kraftvollen Vorgängerwerks „Seascapes“ möglicherweise etwas enttäuschen wird. Frönte man dort einer athletischen Variante des nordischen Jazz, so kommt „Falling Crystals“ eher meditativ daher. Das Piano hat sich von den ausholenden Melodien zugunsten von repetitiven Themen verabschiedet und es scheint die Absicht gewesen zu sein, mit den Kompositionen, die mit der Ausnahme von „A Day in Memories“ alle von Emil Brandqvist stammen und das stilistisch mit rauen Keyboard-Klängen etwas aus der Reihe tanzt, eine maximal entspannende Stimmung zu erzeugen. Jede der neun Nummern atmet jedenfalls das nordische Flair, was durch den hervorragenden Klang noch zusätzlich untermauert wird. Wie auch auf den vorherigen Alben wird das Trio sowohl durch den Percussionisten Martin Brandqvist als auch durch flächige Streicher-Einheiten des Sjöströmska String Quartets unterstützt. Mit diesem Album festigt das Emil Brandqvist Trio seine Position als eine der maßgeblichen Jazz-Formationen aus dem hohen Norden, von denen in der Zukunft noch viele positive Beiträge zu erwarten sind.
Fazit
Entspannend und anspruchsvoll zugleich, das gibt’s selten.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Emil Brandqvist Trio - Falling Crystals (Skip Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen