
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Johannes Dees – Move On Move On (So Blau Productions)
Johannes Dees – Move On Move On

Die nur beim Künstler selbst erhältliche Doppel-LP im Klappcover enthält Musik, wie sie nur selten anzutreffen ist. Johannes Dees hat eine sehr eigene Vorstellung davon, wie er Botschaften und Stimmungen in Klang umsetzt. Die Verbindung aus elektronischen Instrumenten, gepaart mit Gesang bzw. Sprechgesang, hat etwas Dadaistisches und wird damit zweifelsohne polarisieren. Wo der eine das Album „Move On Move On“ als große Kunst abfeiern wird, werden sich andere mit Grausen abwenden. Mit klassischem Jazz hat die Musik ohnehin wenig bis nichts zu tun, vielmehr handelt es sich um Klangkunst in seiner reinsten Form, dem kryptische Botschaften mit auf den Weg gegeben werden, die inhaltlich die schrägsten Nummern der Neuen Deutschen Welle vor dem geistigen Ohr vorbeiziehen lassen. Die Musik, größtenteils von Johannes Dees selbst eingespielt und durch fünf weitere Mitspieler ergänzt, kombiniert die eigenen kreativen Songideen mit Versatzstücken, die teilweise an Jean-Michel Jarre erinnern. Auf dem Vinyl entfaltet sich deren Dynamik leider nicht ganz so nachdrücklich, wie es die digitale Wiedergabe leistet. Die 17 Stücke haben eine Spielzeit von insgesamt 72 Minuten, in denen man immer wieder versucht sein könnte, den Abspielvorgang abzubrechen, aber schon der nächste Song lockt wieder mit faszinierendem Sound, der wie ein Versprechen darauf klingt, als wenn noch das eine überbordende Stück kommen würde. Zwar kommt dieses nicht, jedoch entfalten insbesondere die instrumentalen Nummern eine gewisse Anziehungskraft, und auch die kühle Klangästhetik spricht an. So werden die einen nach dem Abhören sagen, dass sie sich so fühlen, wie es auf dem letzten Song auf Seite C repetiert wird: „Geteert und gefedert, fühl mich wie gerädert!“, die anderen bringen damit die Lautsprecher zum vibrieren.
Fazit
Musik wie Helge Schneider: Genial oder völlig daneben, entscheiden Sie selbst!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Johannes Dees – Move On Move On (So Blau Productions)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen