
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mustasch – Silent Killer (Sony Music)
Mustasch – Silent Killer

So eine Kombination können wohl nur die Schweden zu einem geschmackssicheren Ergebnis führen: Amtlicher 1980er-Jahre-Metal mit dezent-güldenem Glam-Cover und einem Bandnamen, der eher Assoziationen an einen deutschen Hip-Hop-Act hervorruft. Mustasch aus Göteborg lassen auf ihrem mittlerweile neunten Studioalbum so ungezügelt die Lust am puren Metal raus, dass es eine wahre Freude ist. Wo Judas Priest auf ihrem letzten Opus für meinen Geschmack etwas zu seicht und in Teilen auch belanglos dahinmusizieren, hauen Mustasch zumindest auf den ersten Tracks von „Silent Killer“ ein Riff nach dem andern raus, das den Briten zeigt, wo der Schmiedehammer hängt – dazu kommen Refrains und Licks, die mich von vergangenen, besseren Metal-Zeiten träumen lassen („Libertà“). Die Songs sind angenehm kurz und auf den Punkt gehalten, da passt alles wie Stahleier in eine Björn-Borg-Unterhose – auch wenn der schwedische Schnurrbart seine besten Stilnoten in den schnelleren Songs gewinnen kann. Mit „Fire“ ist ein etwas zu gewöhnlicher Stampfer mit an Bord, dessen Gast-Star Hank Von Helvete (ex-Turbonegro) zwar ein nettes Gimmick für Fans der besagten Band darstellt, für den Song jedoch keinen Bonus. Der Titeltrack lässt wiederum Judas Priest als Überväter erscheinen, insbesondere weil das „Zu-enge-Hose-Gekreisch“ von Fronter Ralf Gyllenhammar in diesem Track auch wegen der lexikalischen Nähe an „Painkiller“ erinnert. Die Produktion ist fett und dennoch transparent, ohne dass die Limiter und Kompressoren zu sehr ins Kontor schlagen. Da hat jemand einen beeindruckenden Job gemacht.
Fazit
Das Album, das Judas Priest 2018 gerne gemacht hätten.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mustasch – Silent Killer (Sony Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen