
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Henry Mancini - Breakfast at Tiffany’s (Sony Music / Speakers Corner)
Henry Mancini - Breakfast at Tiffany’s

Filmmusik hat es gegenüber eigenständigen Musikwerken meist schwer. Woran das liegt? Vielleicht daran, dass hier meist der Film im Vordergrund steht und die Musik eher als Beiwerk betrachtet wird. Oder daran, dass der Film ursprünglich stumm war. Wobei: Schon für aufwendige Stummfilme wurden Partituren für großes Orchester geschrieben – prominentes Beispiel ist etwa der deutsche Stummfilm Metropolis von 1927, dessen Rekonstruktion teilweise erst mithilfe des überlieferten Notenmaterials gelang. Der erste auf breiter Ebene erfolgreiche Tonfilm war gleich ein Musikfilm: „The Jazz Singer“, der, ebenfalls 1927, den „Talkies“ zum Durchbruch verhalf. Und mit „Singing in the Rain“ hat sich Hollywood selbst das schönste Denkmal zur Einführung des Tonfilms geschaffen. Filmmusik kann man deshalb völlig zu Recht als eigenständige Musik betrachten, und zwar als durchaus ernst zu nehmende.









A1 Moon RiverA2 Something for CatA3 Sally‘s TomatoA4 Mr. YunioshiA5 The Big Blow OutA6 Hub Caps and Tail Lights
B1 Breakfast at Tiffany‘sB2 Latin GolightlyB3 HollyB4 Loose CabooseB5 The Big HeistB6 Moon River Cha Cha
VÖ-Datum: 1960/2011Anzahl der Platten: 1Format: 12"Label: Sony Music / Speakers Corner
Pressqualität (0–10) 8
Fazit
Wunderbare Musik für Musikliebhaber wie Cineasten.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Henry Mancini - Breakfast at Tiffany’s (Sony Music / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen