
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mustasch – Silent Killer (Sony Music)
Mustasch – Silent Killer

So eine Kombination können wohl nur die Schweden zu einem geschmackssicheren Ergebnis führen: Amtlicher 1980er-Jahre-Metal mit dezent-güldenem Glam-Cover und einem Bandnamen, der eher Assoziationen an einen deutschen Hip-Hop-Act hervorruft. Mustasch aus Göteborg lassen auf ihrem mittlerweile neunten Studioalbum so ungezügelt die Lust am puren Metal raus, dass es eine wahre Freude ist. Wo Judas Priest auf ihrem letzten Opus für meinen Geschmack etwas zu seicht und in Teilen auch belanglos dahinmusizieren, hauen Mustasch zumindest auf den ersten Tracks von „Silent Killer“ ein Riff nach dem andern raus, das den Briten zeigt, wo der Schmiedehammer hängt – dazu kommen Refrains und Licks, die mich von vergangenen, besseren Metal-Zeiten träumen lassen („Libertà“). Die Songs sind angenehm kurz und auf den Punkt gehalten, da passt alles wie Stahleier in eine Björn-Borg-Unterhose – auch wenn der schwedische Schnurrbart seine besten Stilnoten in den schnelleren Songs gewinnen kann. Mit „Fire“ ist ein etwas zu gewöhnlicher Stampfer mit an Bord, dessen Gast-Star Hank Von Helvete (ex-Turbonegro) zwar ein nettes Gimmick für Fans der besagten Band darstellt, für den Song jedoch keinen Bonus. Der Titeltrack lässt wiederum Judas Priest als Überväter erscheinen, insbesondere weil das „Zu-enge-Hose-Gekreisch“ von Fronter Ralf Gyllenhammar in diesem Track auch wegen der lexikalischen Nähe an „Painkiller“ erinnert. Die Produktion ist fett und dennoch transparent, ohne dass die Limiter und Kompressoren zu sehr ins Kontor schlagen. Da hat jemand einen beeindruckenden Job gemacht.
Fazit
Das Album, das Judas Priest 2018 gerne gemacht hätten.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mustasch – Silent Killer (Sony Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen