
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kreutzer Sonate, Sonate Nr. 1 - Komponist: Ludwig van Beethoven - Interpreten: Zino Francescatti, Robert Casadeus (Speakers Corner, Columbia)
Kreutzer Sonate, Sonate Nr. 1 - Komponist: Ludwig van Beethoven - Interpreten: Zino Francescatti, Robert Casadeus

Eine Anekdote vorneweg: Der Adressat der Kreutzer-Sonate, der französische Geiger Adolphe Kreutzer hat das Stück nach einem ersten Studium für unspielbar erklärt und tatsächlich niemals selber gespielt. Die Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47 hat Beethoven im Jahre 1802 komponiert. Sie ist dennoch bis heute unter dem Kreutzer Namen bekannt. Mit einer Aufführungsdauer, die tatsächlich ziemlich genau dem Umfang einer Langspielplatte entspricht, ist das Werk ungewöhnlich lang geworden und bietet den Ausführenden dementsprechend viel Raum zur musikalischen Entfaltung. Fast schon expressive Klangfülle der im Zentrum stehenden Violine, die den ersten Satz gleich mit einem mehrstimmig zu spielenden Solopart beginnt. Der furiose erste Satz mit rasanten Wechseln und technischen Höchstschwierigkeiten für die Geige und auch für das begleitende Piano reißt uns in dieser Aufnahme schon komplett vom Sessel: Das hat Verve und Kraft, was Zino Francescatti und Robert Casadesus da liefern.
Ebenso beeindruckend ist aber auch der introvertierte zweite Satz, der seine Stärke im kraftvollen Innehalten, seiner gespannten Langsamkeit findet. Erst das triumphale Finale lässt dann alle aufgestaute Emotion frei heraus und fordert noch einmal alles von den Interpreten, die der Aufgabe hier aber jederzeit mehr als gewachsen sind. Die zweite Seite des Albums bietet noch die erste Sonate für Violine und Piano von Beethoven. Das Werk ist für sich genommen ein interessantes Stück – nicht von der Expressivität der Kreutzer-Sonate und noch deutlich traditioneller – als Gegenpart zur ersten Seite des Albums funktioniert es aber hervorragend – Beethoven einmal als Klassiker, einmal als Romantiker. Die vorliegende Neupressung von Speakers Corner ist auf dem gewohnt hohen Klangniveau, die Interpretation technisch superb und mit einer gelungenen Balance aus konservativer und expressiver Spielweise.

Fazit
Sehr schöne historische Aufnahme des wohl wichtigsten Kammermusikwerks von Beethoven. Ausgezeichnete KlangqualitätKategorie: Schallplatte
Produkt: Kreutzer Sonate, Sonate Nr. 1 - Komponist: Ludwig van Beethoven - Interpreten: Zino Francescatti, Robert Casadeus (Speakers Corner, Columbia)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen