
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Albert King - Born Under a Bad Sign (Stax Records / Speakers Corner)
Albert King - Born Under a Bad Sign

Den an Blues-Höhepunkten nicht gerade armen 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts setzte Albert King mit seinem Album „Born Under a Bad Sign“ die Krone auf und schuf damit ein Werk, das bis heute nachwirkt. Großen Anteil daran hatten auch Booker T. & The MG’s, die nicht nur die fabelhafte Hausband des Labels Stax Records war, sondern auch eigene Hits aufzuweisen hatte. Dazu gesellten sich auch noch die Memphis Horns, die ebenfalls einen Ruf wie Donnerhall hatten. Gemeinsam luden sie den Blues von Albert King mit reichlich Soul, Funk und R & B auf und schufen damit einen Sound, der für die weitere Entwicklung des Electric Blues von nachhaltiger Bedeutung war. Albert King steht der Band mit seiner Gibson-Flying-V-Gitarre vor, die er als Linkshänder einfach umdrehte und damit die höchste Saite oben war. Damit unterschied sich sein spezieller Stil von dem Jimi Hendrix’, der ebenfalls Linkshänder war und das Rechtshänder-Modell der Flying V spielte, jedoch die Saiten umgekehrt aufzog. Albert King war schon lange im Geschäft, doch es bedurfte der Songs dieses Albums, von denen einige zuvor als Single veröffentlicht wurden, um aus ihm eine Blues-Legende werden zu lassen. Der „Laundromat Blues“, „Personal Manager“ oder „As the Years Go Passing By“ demonstrieren seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre, die der Rolling Stone mit einem der vordersten Plätze in der Liste der 100 besten Gitarristen aller Zeiten würdigt; „Born Under a Bad Sign“ wurde außerdem unter die Top 500 der besten Alben aller Zeiten gewählt. Bahnbrechender Blues, der mitreißt und mit „I Almost Lost My Mind“, auf dem er im Stile Engelberts singt, sowie mit dem Standard „The Very Thought of You“, auch musikalisch zu überraschen vermag. Das Album wurde von Speakers Corner zeitgemäß aufbereitet.
Fazit
Der Meilenstein des Electric Blues kann auch nach 50 Jahren noch begeistern.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Albert King - Born Under a Bad Sign (Stax Records / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen