Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Allan Taylor - All Is One (Stockfisch Records)
Allan Taylor - All Is One
Stockfisch Records sind bei Hörern und Künstlern gleichermaßen bekannt und beliebt für ihre kristallklaren Aufnahmen, die sich aufgrund ihrer Klangästhetik auch stets gut dazu eignen, hochwertigen Musikanlagen auf den Zahn zu fühlen. Der britische Singer/Songwriter Allan Taylor schwört seit geraumer Zeit auf das Label und legt mit „All Is One“ sein nunmehr siebtes Werk bei Stockfisch vor. Wie Allan Taylor den Folk interpretiert, kommt bei den Northeimern voll zur Geltung, die es sich seit Anfang der 1970er-Jahre zur Aufgabe gemacht haben, diese Art von Musik zu fördern. Kaum ein Label dürfte aufgrund seiner Klangcharakteristik einen so hohen Wiedererkennungswert haben und zieht damit auch Käuferschichten an, denen ansonsten die Folk-Musik verborgen bleiben würde. So muss man auch bei dem aktuellen Werk von Allan Taylor kein ausgemachter Fan des Genres sein, um Gefallen an der Aufnahme zu finden. Es soll aber auch nicht unter den Teppich gekehrt werden, dass manch einem die Kompositionen zu eintönig geraten sein dürften und die als Hauptargument für den Kauf den über jeden Zweifel erhabenen Klang nennen werden. Auf insgesamt zehn Stücken, sieben von Taylor selbst komponiert, verbindet er seine warme Bariton-Stimme mit fein gegliedertem Gitarrensound, der dezent durch diverse Instrumente unterstützt wird, deren man aber nur gewahr wird, wenn man sich darauf konzentriert, zu sehr steht Allan Taylor im Vordergrund. Die von Ian Melrose gespielte Flöte und der von Hans-Jörg Maucksch gespielte Fretless-Bass erzeugen eine feinperlige Gänsehaut, und die Wärme von Allan Taylors Stimme umschmeichelt das Ohr des Hörers, während der den im Innenteil des Klappcovers abgedruckten Texten folgen kann.
Fazit
Folk für Ästheten – hier geht Klanggenuss vor musikalischem Tiefgang.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Allan Taylor - All Is One (Stockfisch Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



