Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: kanoe redone (Storage Records)
kanoe redone
Die Bilder auf dem Cover von „redone“ könnten den potentiellen Käufer in die Irre führen, denn so stachelbewehrt, wie sich der Kaktus gibt, um sich damit vor Fressfeinden zu schützen, ist die Musik ganz und gar nicht. Im Gegenteil! Warmer Holzbläsersound verbindet sich mit Elektronik zu einem unheimlich einschmeichelnden und dabei spannungsgeladenen Gesamtkunstwerk, dem man im Gegensatz zum Kaktus gerne näher auf die Pelle rücken will. Vielleicht ist dieser Widerspruch aber auch gewollt, genau wie die Zutaten für das Album theoretisch nur schwer zusammenpassen wollen. Hat die Nadel aber Kontakt mit dem sauber verarbeiteten Vinyl aufgenommen, umgibt den Hörer sofort ein Sound, der sämtliche Barrieren zu überwinden vermag und das Gefühlszentrum ungehindert anspricht. Jochen Feucht und Uwe Schenk heißen die Protagonisten dieser Symbiose. Studierten beide in den 1990er-Jahren gemeinsam Jazz, entwickelten sich ihre weiteren musikalischen Wege in gänzlich unterschiedliche Richtungen, um auf „redone“ wieder zusammenzufinden. Jochen Feucht konzentrierte sich auf Holzblasinstrumente und Jazzkompositionen, folgerichtig bedient er auf seinen neun Schöpfungen Klarinette, Bassetthorn, Saxofon und Flöte. Uwe Schenk ging einen anderen Weg, ist heute im Bereich Filmmusik zu Hause und umgibt sich gerne mit elektronischen Instrumenten. Jochen Feuchts Kompositionen wurden von ihm bearbeitet und mit Keyboard und allerlei Elektronik untermalt und neu arrangiert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist von einer Wärme und Eindringlichkeit, wie sie selten zu hören ist, die Soundqualität dabei so rein und klar, dass die Musik von jeder Körperzelle Besitz ergreifen und die LP durchaus auch als Testwerkzeug für Audiophilisten Anwendung fi nden kann.
Fazit
Das Ergebnis der Symbiose von Holzblasinstrumenten und Elektronik ist pure Begeisterung!Kategorie: Schallplatte
Produkt: kanoe redone (Storage Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



