
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Hexvessel - Dawnbearer (Svart Records)
Hexvessel - Dawnbearer

Das finnische Label Svart Records hat sich einen Namen im Bereich des ethnischen Black Metal gemacht, wagt aber durchaus auch Ausflüge in sehr ruhige musikalische Gefi lde, solange die „spirituelle“ Komponente stimmt. Hexvessel stammen ebenfalls aus Finnland und haben sich dem, nun ja, psychedelischen Folk verschrieben, auch wenn man angesichts von Cover und Bandname auch in Richtung Wicca und Paganismus denken könnte. Wie dem auch sei, wenn man auch nur einen kleinen Funken Leidenschaft für progressiven Folk mit Einzigartigkeitsnimbus hat, kommt man um die beiden ersten Veröffentlichungen von Hexvessel nicht herum. Das kürzlich erschienene dritte Album der Finnen wird von Century Media vertrieben und hat deutlich rockigere Züge als „Dawnbearer“ und das Folgealbum „No Holier Temple“. Als guter Einstieg bietet sich die sehr ungewöhnliche Cover-Version des Paul-Simon-Klassikers „Diamonds (on the Soles of her Shoes)“ an: Eigentlich lässt nur noch der Text erkennen, um welchen Song es sich handelt, alles andere wurde so tiefgründig (und hochwertig) überarbeitet, dass man einen gänzlich neuen Track zu hören bekommt, der seine ganz eigene Daseinsberechtigung hat. Mein Highlight der hauptsächlich von Stimmen, Gitarren und Streichinstrumenten getragenen Platte sind die beiden ersten Tracks „Invocation Summoning“ und „Heart of the Mind World“, die zwar genauso (oder noch schräger?) klingen wie der erste des Albums, aber im Vergleich zu Stücken wie „Radiant Transcendent“ sehr viel lebhafter und rhythmisch anspringender sind. „Solomon’s Song“ könnte auch von Blind Guardian stammen – doch dafür ist er viel zu wenig pathetisch. Emotional ergreifend und mit einer wunderschönen Gesangsmelodie versehen erzeugt dieser Track eine Gänsehaut nach der anderen. Überhaupt ist die reduzierte und konzentrierte Herangehensweise von Hexvessel an ihre Songs erfrischend und entspannend. Das country-lastige „The Death Knell Tolls“ hat dann fast schon so was wie Hitcharakter – okay, das ist alles relativ … Die LP ist sehr liebevoll gemacht, bietet aber keine besondere Ausstattung. Die Pressung ist einwandfrei.
Hexvessel
Dawnbearer
A1 Invocation SummoningA2 Heart of the Mind WorldA3 Scarlet CassocksA4 The Death Knell Tolls
B1 A Cabalist under the GallowsB2 I Am the RitualB3 Radiant Transcendent
C1 Wayward ConfessorC2 DiamondsC3 A Stranger‘s GraveC4 Conversations With Rosa
D1 The Tunnel at the EndOf The LightD2 Solomon‘s SongD3 Wychwood ShrineD4 Oracle of the Starlit Dawn
Label: Svart RecordsBestellnummer: SVR045
Fazit
Eigenwillig, intensiv, nicht leicht zugänglich – besondere Folkmusik mit düsterem spirituellem Odem aus Finnland, von einem enthusiastischen kleinen Label liebevoll veröffentlicht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Hexvessel - Dawnbearer (Svart Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen