
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ravel – Bolero Netherlands Philharmonic Orchestra, Carlo Rizzi (Tacet)
Ravel – Bolero Netherlands Philharmonic Orchestra, Carlo Rizzi

Auf der Platte steht “oreloB”. Das ist kein Druckfehler, sondern ein Indiz dafür, um was es bei dieser Bolero-Vinylausgabe in erster Linie geht: Um die Lösung eines Problems, das grundsätzlich auftaucht, wenn man den Titel über eine Plattenseite verteilt veröffentlichen will. Ravels größter „Hit“ beginnt bekanntermaßen extrem leise, nimmt die ganze Zeit über an Fahrt auf und steigert sich schließlich in ein ziemlich wildes Stakkato hinein. Und genau dann, wenn’s richtig heftig wird, befinden wir uns am Innenrand der Platte, der problematischsten Stelle auf der ganzen Scheibe. Hier gibt‘s bei der Abtastung mit Drehtonarmen die höchsten Verzerrungen, und die Abtastfähigkeit nimmt meist deutlich ab: Wenn die Nadel von Impulsen der heftigeren Art mal aus der Rille geworfen wird, dann hier. Was also tun? Bei Tacet verfiel man auf eine ganz einfache Idee: Man drehe das Ganze um. Will sagen: Die Platte ist „verkehrt herum“ geschnitten. Man setzte die Nadel am Innenrand auf, der Abtaster wandert ganz langsam nach außen. Und deshalb sind die dynamisch anspruchsvollen Passagen des Boleros hier am Außenrand zu finden, wo die Abtastung deutlich besser funktioniert. Zu Beginn gewöhnungsbedürftig , aber es funktioniert ausgezeichnet. Das Netherlands Philharmonic Ochestra unter Carlo Rizzi spielt zudem einen reduzierten und rhythmisch exakten Bolero, bei dem das akustische Spektakel sehr eindrucksvoll wirkt: Zum Ende hin darf man gerne Angst um seine Tieftonmembranen haben. Die Platte klingt sehr störungsarm, hat aber leider einen kräftigen Höhenschlag; bei uns lief sie trotzdem problemlos. Sie steckt in einer gefütterten Innenhülle, sonst gibt’s kein Zubehör.
Fazit
So macht Ravels Spektakel Spaß – die von innen nach außen geschnittene Platte klingt hervorragendKategorie: Schallplatte
Produkt: Ravel – Bolero Netherlands Philharmonic Orchestra, Carlo Rizzi (Tacet)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen