 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Barrows – Obisidion (Tonzonen)
Barrows – Obisidion
 
					
				Los geht‘s sehr getragen und atmosphärisch. Das bleibt aber nicht lange so, bereits am Ende des kurzen Intros „Telekin“ schlagen die Postrocker aus Los Angeles merklich gröbere Töne an, bevor‘s gen Ende des zweiten Titels „Entrada“ richtig zur Sache geht, nur um am Ende schlagartig aufzubrechen und in Trance zu verharren. Barrows kochen eine interessante Melange aus treibendem Rock und elektronischen Klängen. „Obsidion“ ist ihr drittes Album und folgt offensichtlich einem Konzept. Sorgfältige Songentwicklungen und überraschende Auflösungen gibt‘s öfter – das ist genau das Material, das das kleine, aber feine Krefelder Speziallabel Tonzonen Records mit Vorliebe auf Vinyl veröffentlicht. Von den zwei Platten des Albums sind nur drei bespielt, die letzte blieb komplett leer. Wenn Sie noch was zum Einstellen Ihres Antiskatings suchen – hier ist die Gelegenheit. Die drei anderen Seiten teilen sich lediglich sechs Songs, und da ist das eine oder andere echte Monster dabei. „Cocoon“ zum Beispiel dauert satte 20 Minuten und belegt die komplette zweite Seite, musikalisch ist das eine ziemlich abgefahrenspacige Angelegenheit. Vorher gilt es noch dem nur unwesentlich kürzeren Titeltrack zu lauschen, bei dem sich schwebende elektronische Orgelsounds und kernige Stoner-Rock-Bretter die Klinke in die Hand geben. Das sinnigerweise „Zenith“ betitelte letzte Stück bildet den finalen Höhepunkt in Gestalt eines sehr schönen und gut anhörbaren Ausflugs in Space-Rock-Gefilde. Von gelegentlichen Knacksern abgesehen, klingt das Album sehr gut, es macht umso mehr Spaß, je besser die Raumdarstellungsfähigeiten Ihrer Anlage sind. Sicherlich nicht das, was man unmittelbar nach Helene Fischer auflegt, aber definitv hörenswert.
Fazit
Ambitioniertes Konzeptalbum im Grenzbereich zwischen Rock und ElektronikKategorie: Schallplatte
Produkt: Barrows – Obisidion (Tonzonen)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					