
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rodrigo Amado This Is Our Language Quartet – Let The Free Be Men (Trost Records)
Rodrigo Amado This Is Our Language Quartet – Let The Free Be Men

„Let The Free Be Men“ ist eines jener Alben, das sich kompromisslos an die Liebhaber des Free Jazz wendet und gar nicht erst den Anschein eines Versuchs startet, auch Fans anderer Spielarten auf seine Seite zu ziehen. Der portugiesische Improvisationsmusiker Rodrigo Amado steht mit seinem Tenorsaxofon neben vielen weiteren Gruppen der Formation „This Is Our Language Quartet“ vor, die er gemeinsam mit Joe McPhee (Taschentrompete und Sopransaxofon), Kent Kessler (Kontrabass) und Chris Corsano (Schlagzeug) vor ca. zehn Jahren gegründet und mit der er seit 2015 drei LPs veröffentlicht hat. „Let The Free Be Men“ wurde unmittelbar vor dem Vorgängeralbum „A History of Nothing“ im Jahr 2017 aufgenommen, aber erst vier Jahre später veröffentlicht. Auf vier Stücken zeigt das Quartett, was sie unter ihrem Bandnamen versteht. In ihrer eigenen musikalischen Sprache beginnen sie auf „Resist!“ mit einer sich aufbauenden Nummer, bei der jeder Musiker seinen Teil zur immer intensiver werdenden Klangwand beiträgt, die sich vor dem Zuhörer aufbaut. Das ist im Ergebnis selbst für Freejazzer ein ziemlich forderndes Stück, das aber durch die titelgebende Nummer abgelöst wird, auf der es zunächst ruhiger zugeht, bevor am Ende wieder Öl ins Feuer gegossen wird. „Men is Woman is Man“ ist das interessanteste Stück des Albums, das nach einer Didgeridoo-Eröffnung von Joe McPhee auf einem Kunststoffrohr in einer scheinbaren Suche nach einem Gleichgewicht mündet, welches am Ende dann auch gefunden wird. „Never Surrender“ entwickelt sich im Laufe von 13 Minuten von einem eher zaghaft beginnenden Stück zu einer Treibjagd, bei der sich die Bläser duellieren und insbesondere der Schlagzeuger Chris Corsano sein Equipment zum Rauchen bringt. Insgesamt eine ziemlich fesselnde Angelegenheit für den Free Jazz-Connaisseur.
Fazit
Expliziter Free Jazz für die Fans des Genres - für andere definitiv nicht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Rodrigo Amado This Is Our Language Quartet – Let The Free Be Men (Trost Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen