Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paco de Lucía - El Duende Flamenco de Paco de Lucía (Universal)
Paco de Lucía - El Duende Flamenco de Paco de Lucía
Wenn es ein Gitarrist geschafft hat, weit über seine Disziplin hinaus Bekanntheit, Ruhm und Anerkennung zu gewinnen, dann ist es der Spanier Paco de Lucía. Der Großmeister der Flamencogitarre dürfte wohl so ziemlich jedem Menschen der westlichen Hemisphäre bekannt sein, er defi niert sozusagen in seiner Person ein ganzes Musikgenre, denn ohne ihn hätte der Flamenco sicher nicht die Bedeutung erlangt, die er heute genießt. Die 1972 erschienene Aufnahme wurde damals mit zwei unterschiedlichen Covern veröffentlicht, die beide auf der Innenhülle abgedruckt sind. „El Duende Flamenco de Paco de Lucía“ enthält zehn Stücke, von denen vier auf seinen Wunsch hin mit Orchester begleitet wurden, was zum damaligen Zeitpunkt erst zweimal versucht wurde – mit wenig Erfolg. Paco de Lucía verstand es, das von José Torregrosa arrangierte Orchester in sein Spiel einzubinden, anstatt, wie bei den beiden glücklosen Versuchen durch andere Musiker, dem Orchester eine begleitende Rolle für das Gitarrenspiel zuzuweisen. Sie übernehmen praktisch den Part einer zweiten Gitarre und bringen damit ganz neue Facetten dieses Genres zu Gehör. Auf den Solostücken zelebriert Paco de Lucía das Gitarrenspiel auf seine typische Art, die dem Zuhörer suggeriert, dass er mit dem Instrument verwachsen und so zu spielen das Normalste der Welt ist. Auf dem finalen „Canastera“ spielt er vor dem Orchester gemeinsam mit seinem Bruder Ramón de Algeciras. Alle zehn Kompositionen stammen vom Gitarrengenie persönlich und obwohl seine Karriere zum Zeitpunkt der Aufnahme noch jung und er selbst erst 24 Jahre alt war, defi niert dieses Werk die Hinwendung zum „Neuen Flamenco“ und stellt damit einen Meilenstein in der Historie dieses Genres dar. Der Klang der Aufnahme ist ebenfalls hervorragend.
Fazit
Wer etwas für Flamenco übrig hat, sollte sich unbedingt dieses Album zulegen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paco de Lucía - El Duende Flamenco de Paco de Lucía (Universal)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


