
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Various Artists – Jazz At The Philharmonic In Europe (Verve Records)
Various Artists – Jazz At The Philharmonic In Europe

Zunächst die kühlen Fakten: Hochwertige Box mit vier LPs in feiner Ausführung, 8-seitiges Booklet im LP-Format mit Informationen zur Geschichte von „Jazz At The Philharmonic“ (JATP), auf der Rückseite jeder LP weitere Informationen zur JATP-Geschichte, den Musikern und Titeln, Mono-Aufnahme eines Konzerts in Stockholm aus dem Jahr 1960, erste Wiederveröffentlichung seit 50 Jahren. Dass man auch in Europa die Granden des Jazz live erleben durfte, war nur einer einzigen Person zu verdanken, dem Jazz-Produzenten Norman Granz. Die in den USA seit 1944 von ihm ins Leben gerufene JATP-Serie ging ab 1950 auf Welttournee und brachte Jazz-Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen (und Hautfarbe) zusammen, was bei den Kritikern nicht gut ankam – beim Publikum dafür umso mehr. Das Granz damit einen großen Beitrag zur Überwindung der Rassentrennung leistete, sei hier nur am Rande erwähnt. Das hier vorliegende Konzert vereinte zudem auch Musiker, die ihre Karriere erst noch vor sich haben sollten, mit jenen, die dem Genre bereits ihren Stempel aufgedrückt hatten. Die Liste der 17 Musiker liest sich jedenfalls wie ein Who Is Who, um mit Dizzy Gillespie, Stan Getz, Benny Carter und Cannonball Adderley nur vier zu nennen. Es wird gejammt, was das Zeug hält, bei wenigen Titeln wird auch mal ein paar Gänge heruntergeschaltet. Die Bläser stehen klar im Vordergrund der Veranstaltung, es gibt aber auch einige tolle Soli abseits der mit Atemluft betriebenen Instrumente, insbesondere auf „Indiana“, auf dem Lalo Schifrin beherzt in die Tasten greift und Jo Jones das Schlagzeug bearbeitet. Auf dem finalen „Wheatleigh Hall“ gibt ein mehrminütiges Conga-Solo den Zuschauern den Rest. Insgesamt eine wunderbar eingefangene Live-Atmosphäre für das heimische Musikzimmer.
Fazit
Alter Schwede, was für ein Konzert!Schallplatte
Various Artists – Jazz At The Philharmonic In Europe (Verve Records)04/2010 - Ralf Henke