Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: (WaxTime)
Coleman Hawkins – The High and Mighty Hawk
Es war eine lange Schaffensperiode, in der Coleman Hawkins seine vielen Anhänger mit zahlreichen Aufnahmen verwöhnte und sich zum stilbildenden Künstler seines Faches entwickelte. „The High and Mighty Hawk“ entstand auf dem Höhepunkt seiner Kreativität. Wie gut er dabei mit seinen Mitspielern harmoniert, zeigt sich allein an der Tatsache, dass ausnahmslos alle Einspielungen beim ersten Take „im Kasten“ waren. Hawkins’ herrlich rund, weich und vollmundig geblasenes Tenorsaxofon wird dabei flankiert von Buck Claytons Trompete und dem harmonischen Pianospiel des legendären Hank Jones. Dieser steuert genau wie Hawkins selbst zwei Kompositionen der sechs Stücke umfassenden Session bei, dazu gesellen sich noch Ray Brown am Bass und Mickey Sheen am Schlagzeug. Den Auftakt macht mit „Bird of Prey Blues“ das Highlight der Aufnahme, das über elf Minuten lang allerfeinstes Jazz-Handwerk bietet. Zunächst brilliert Hawkins mit einem ewig langen Solo, Hank Jones leitet dann galant über zu Claytons Trompete, bevor Ray Brown die Bühne überlassen wird und sich zum anschließenden Finale wieder alle zusammenfinden. Mit „My One and Only Love“ und „You‘ve Changed“ gibt es auch zwei außergewöhnlich träumerische Balladen, die an Gefühl kaum noch zu überbieten sind. Das hohe Niveau zieht sich durch die gesamte Aufnahme und darüber hinaus. WaxTime bietet nämlich mit „Sunday“ noch ein Stück einer wenige Tage zuvor aufgenommenen Session, deren Klangqualität sich allerdings erheblich von der des Hauptwerks unterscheidet. Mehr gute Musik kann man für den geforderten Preis wohl nirgends bekommen.
Fazit
Wer es noch nicht hat, sollte es sich spätestens jetzt zulegen – ein großartiges Album!|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


