
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Blues-Jazz
Duke Ellington & Johnny Hodges – Back To Back

Die Ellington-Discographie umfasst mehr als 500 Schallplatten, die er überwiegend mit seinem Orchester eingespielt hat; Alben mit kleiner Besetzung sind nur sehr wenige dabei. Zu den wichtigsten Aufnahmen dieser Spielart zählen die mit dem Altsaxofonisten Johnny Hodges.
Drei weitere Stücke der auf „Back To Back“ enthaltenen Session wurden im Entstehungsjahr 1959 auf das Album „Side By Side“ gehoben (rezensiert in LP 5/2009 - übrigens die erste Rezension, die ich für dieses Magazin verfassen durfte). Mit von der Partie sind Harry „Sweets“ Edison an der Trompete, Les Spann an der Gitarre, Sam Jones am Bass und Jo Jones am Schlagzeug. Gemeinsam zelebriert man auf sieben Kompositionen den Blues und Duke Ellington ist so präsent wie selten an seinem Klavier. Damit macht er deutlich, dass er nicht nur ein begnadeter Komponist und Arrangeur war, sondern auch ein hervorragender Instrumentalist. Sein Einfallsreichtum als Bandleader wird hier nur für das eigene Spiel benötigt und zeigt sich in lässigen Läufen zum Beispiel auf „Weary Blues“. Die strikte soundtechnische Links-Rechts Aufteilung der Instrumente verstärkt den Eindruck, als würden sich die beiden Bläser die Bälle zuwerfen, wie man es besonders auf „Basin Street Blues“ genießen darf.
Johnny Hodges war über Jahrzehnte einer der großen Solisten des Duke Ellington Orchesters, das er 1951 jedoch verließ, um zum Glück fünf Jahre später wieder zurückzukehren, sonst wäre dieses entspannte und unverkrampfte Album nicht zustande gekommen, das Jazz-Fans bis heute ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert. Die aktuelle Version aus dem Hause WaxTime wartet Label-typisch mit einem Bonus-Track einer gänzlich anderen Session auf und wird dadurch mehr als Ärgernis denn als Bereicherung empfunden, Klang und Pressung sind aber tadellos.
Fazit
Gefällige und günstige Neuauflage einer legendären Aufnahme.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Ellington & Johnny Hodges – Back To Back (WaxTime Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen