Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Delbruegge Band – Analogue Souls (Westpark Music)
Delbruegge Band – Analogue Souls
Für ein auf 333 Exemplare limitiertes Album wurde hier ziemlich viel Aufwand getrieben! Ein schön gestaltetes Klappcover mit vielen Fotos, ein Einleger mit umfangreicher Band-und Song-Biographie, tadellos verarbeitetes Vinyl, bestechender Klang, also alles da, wonach das Herz eines LP-Fans verlangt. Da auch der Inhalt auf ganzer Linie überzeugt, werden meine Wünsche für einen großen Erfolg gar nicht gebraucht, denn dieser spricht für sich selbst und wird mühelos viele Anhänger von Musik finden, die sich aus dem Besten zusammensetzt, was Jazz, Soul, Blues und Funk zu bieten haben. Mit rein analoger Technik haben der Saxofonist Bernd Delbrügge, Gert Kapo an den Tasten, Gero Gellert am Bass und Dirk Ferdinand am Schlagzeug elf Titel eingespielt, die mit ihren unterschiedlichen Stimmungen einen Spannungsbogen bilden, der über die gesamte Laufzeit des Albums trägt. Größte Überraschung dürfte dabei das Stück „St. James Infirmary“ bilden, denn erstmals setzt Bernd Delbrügge hier nicht sein Instrument sondern seine Stimme ein, und die hat dermaßen viel Tiefe und Ausdruck, dass man gerne häufiger solch seelenvolle Töne von ihm hören möchte. Es ist das einzige Stück, das nicht aus seiner Feder kommt, der überwiegende Rest wurde in einem Kölner Park verfasst, der offensichtlich jede Menge Inspiration gegeben hat. Stücke wie „Couch Potatoes“ oder „Funky Hobbit“ zeugen von der Expertise, über die Bernd Delbrügge in dieser Disziplin verfügt. In dieser Hinsicht sticht auch das Stück „Il Mio Topolino“ heraus, das perfekt die Stimmung eines italienischen Films wiedergibt. Weiteres Highlight ist das finale „Lost in E Minor“ auf dem der Gastmusiker Buddy Sacher an der Gitarre brilliert, wie auch Roger Schaffrath (Gitarre) und Susanne Weidinger (Klarinette) an anderen Stellen wichtige Akzente setzen.
Fazit
Da wäre Hans Rosenthal beim „Das war Spitze“ rufen abgehoben wie niemals zuvor!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Delbruegge Band – Analogue Souls (Westpark Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



