Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Adele – 21 (XL)
Adele – 21
					
				Das zweite Album der britischen Sängerin Adele Laurie Blue Adkins ist ein Phänomen. Es hat nämlich bereits vor seinem Erscheinen eine erstaunliche Berühmtheit erlangt, und das lag nur zum Teil an der Sängerin. Die hatte zwar 2008 mit „19“ ein durchaus beeindruckendes Debüt vorgelegt, das auch außerhalb von England Erfolge erzielte, aber das war nicht der Grund für die immensen Erwartungen an „21“. Vielmehr hatte der Gott des Musik produzierenden Genres höchstselbst in Gestalt von Rick Rubin kundgetan, die 22-jährige Britin unter seine Fittiche zu nehmen – quasi eine Erfolgsgarantie. Tatsache ist: Es hat funktioniert. „Rolling The Deep“ steht gerade an der Spitze sogar der deutschen Singlecharts, „21“ dominiert die Albumsparte. Und? Ist „21“ jetzt die Überplatte? Meiner Meinung nach nicht. Aber: Sie ist okay. Und das ist doch schon mal was. Adele steht ein bisschen in der Tradition der anderen britischen Soul-Mädels wie Amy Winehouse oder Duffy, hat stimmlich sicherlich mindestens genau so viel zu bieten und röhrt sich ziemlich souverän durchs erstaunlich abwechslunsgreiche Material. Der Opener „Rolling The Deep“ ist zweifellos der Knaller des Albums, nachfolgende Auskopplungen dürften es schwer haben, an den Erfolg des Stampers anzuknüpfen. „Set Fire To The Rain“? Deutlich weniger rhythmusorientiert, mit etwas zu viel Streicher-Pomp gespickt, aber sonst ganz hübsch. So richtig schlechte Songs gibt’s kaum auf „21“, was bei den Überprofis, die hier am Werk waren, auch erstaunlich gewesen wäre. Ein paar eher flache Nummern weniger, und ich fänd’s echt gut. Klanglich geht das Ding in Ordnung. Ein gewisses Maß an Dynamik ist erhalten geblieben, Adele tönt mit kantigem Schmiss, das kann man sich anhören. Die Platte selbst gibt auch nicht groß Anlass zur Klage; eben üppig ausgestattet ist das Album allerdings nicht.  
Fazit
Clever auf Erfolgskurs getrimmt, aber nicht ohne QualitätenKategorie: Schallplatte
Produkt: Adele – 21 (XL)
| 
							
							144-612
							
                             
                                ArtPhönix Vinyl  | 
                    
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								