
Echte Heimkino-Fans aufgepasst: Der EISA-Award in der Kategorie „Home Theatre Projector“ ging 2019 an den 4K HDR Beamer. Große Farbraumabdeckung, exakte Farbwiedergabe und Installationsflexibilität waren mit unter wichtige Kriterien.
>> Wir haben ebenfalls genau hingeschaut.>> Alle anzeigen
Guter Sound ist das beste Geschenk: Jetzt bis zu 30 % Rabatt auf Audio-Highlights von Teufel sichern und kräftig sparen. Mit dem Stereo-Lautsprecher DEFINION 3 sind leuchtende Augen garantiert.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die neuen X-Modelle haben mit dem A12 Bionic alle einen neuen, extrem leistungsstarken Chipsatz spendiert bekommen. Bei unseren Leistungstests konnten beide iPhones nicht nur die Vorgänger deutlich hinter sich lassen, sondern auch die versammelte Android-Konkurrenz düpieren. Trotz des spürbaren Leistungszuwachses liegt der Stromverbrauch der beiden Testmuster erfreulich niedrig. So lief unser Testvideo beim kleinen XR, das auch über den kleineren Akku verfügt, weit über 18 Stunden nonstop mit mittlerer Displayhelligkeit und aktivem WLAN. Das größere XS Max schaffte sogar 20 Stunden. Ab dann wird’s ärgerlich: zwar sind beide iPhones fürs Schnellladen per QuickCharge vorgesehen, nur spielt das winzige, mitgelieferte Netzteil nicht mit, es liefert einfach zu wenig Strom. Dafür kann das iPhone nun auch kabellos per Induktion geladen werden, aber auch hier muss man aktuell noch auf Fremdanbieter zurückgreifen, da es noch kein entsprechendes Ladegerät von Apple gibt. Auf die Klinkenbuchse für das Headset verzichtet das iPhone ja schon länger, dafür liegt ein Headset mit passendem Lightning-Stecker bei. Dass die iPhones nunmehr auch Dual-SIM-fähig sind, sieht man allerdings erst auf einen Blick in die Spezifikationen: Die fest eingebaute eSIM-Karte wird aktuell zumindest von Vodafone unterstützt, andere Anbieter werden folgen. Eine Speicherweiterung ist indes nicht vorgesehen, zumindest ab den Modellen mit 128 GB und mehr auch nicht wirklich notwendig. Die Displays unterscheiden sich offensichtlich hinsichtlich der Größe und Auflösung, beim XS Max kommt hinzu, dass hier mit einem OLED-Display eine neue Technik verwendet wird. Im XR leuchtet nach wie vor das IPS-Display, das weder HDR-Inhalte, also Hochkontrastbilder und -videos wiedergeben kann noch über die erweiterte Farbraumdarstellung des XS verfügt.
Aufgepeppt
Zwar nutzt Apple in den neuen iPhones die gleichen Kameras wie schon im iPhone X, allerdings hat man die Software ab der Version iOS 12 so weit überarbeitet, dass sich besonders in den dunklen Bildbereichen mehr Durchzeichnung erkennen lässt. Noch mehr profitieren die iPhones, auch das XR mit nur einer Kamera, bei den Lowlight- Aufnahmen. Es gibt kaum noch sichtbares Rauschen, und die Sättigung geht nur unwesentlich zurück. Der Clou ist, dass sowohl das ältere iPhone X als auch das 8 Plus vom gleichen Software- Update profitieren dürften, da die gleichen Kameras eingebaut sind.
Fazit
Ob für Sie eher das iPhone XR oder doch das XS bzw. das XS Max das richtige iPhone ist, müssen Sie selbst entscheiden. Seitens der Leistungsfähigkeit ist das XS Max kaum den Aufpreis wert, es sei denn man setzt unbedingt auf das etwas größere Display. Die inneren Werte liegen sehr nah beieinander, darüber kann selbst die unterschiedliche Kamera-Ausstattung nicht hinwegtäuschen, schließlich lassen sich mit beiden Smartphones hervorragende Fotos schießen.Preis: um 910 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

02/2019 - Thomas Johannsen
Preis: um 1 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

02/2019 - Thomas Johannsen
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Apple, München |
Telefon | 0800 2000136 |
Internet | www.apple.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 151/75.7/8.3 |
Gewicht | 196 |
Betriebssystem/Oberfläche | /iOS 12 |
Display | 6,1-Zoll-IPS-Display mit 1792 x 828 Pixeln (326 ppi) |
Rechenleistung | A12-Hexacore-Prozessor mit 3 GB RAM |
Kommunikation: | 4G LTE ,WLAN, Bluetooth, Lightning |
Sicherheit: | Gesichtserkennung (Face-ID) |
Verfügbarer Speicher | intern 128 GB / nicht erweiterbar (alternative Modelle mit 64 und 256 GB sind ebenfalls verfügbar) |
Front- / Rückkameras | MP (F2.2)/12 MP OIS WW (F1.8 ) |
Versorgung | interner Akku Lithium-Ion 2.942 mAh |
Stamina | ca. 18:45 Std. |
Ladezeit | ca. 3:20 Std. |
Bootzeit | 16 |
Lieferumfang | Netzteil, Headset mit Lightning-Anschluss |
+ | sehr gute Kamera/kompakte Abmessungen trotz großen Displays/lange Ladezeit am mitgelieferten Netzteil |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Apple, München |
Telefon | 0800 2000136 |
Internet | www.apple.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 158/77.4/7.7 |
Gewicht | 208 |
Betriebssystem/Oberfläche | /iOS 12 |
Display | 6,5-Zoll-OLED-Display mit 2688 x 1242 Pixeln Auflösung (458 ppi) |
Rechenleistung | A12-Hexacore-Prozessor mit 4 GB RAM |
Kommunikation: | 4G LTE ,WLAN, Bluetooth, Lightning |
Sicherheit: | Gesichtserkennung (Face-ID) |
Verfügbarer Speicher | 256 GB / nicht erweiterbar (alternative Modelle mit 64 und 256 GB sind ebenfalls verfügbar) |
Front- / Rückkameras | 7 MP (F2.2)/12 MP OIS WW (F1.8 ), 12 MP OIS Tele (2.4) |
Versorgung | interner Akku Li-Ion 3.174 mAh |
Stamina | ca. 20:00 Std. |
Ladezeit | ca. 3:15 Std. |
Bootzeit | 17 |
Lieferumfang | Netzteil, Headset mit Lightning-Anschluss |
+ | sehr gute Kameras/enorme Akkulaufzeit/sehr hoher Preis |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |