Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung Galaxy S5
Wolf im Schafspelz
Das aktuelle Galaxy S5 ähnelt äußerlich zwar dem Vorgänger, Galaxy S4, es hat allerdings einige entscheidende Neuerungen erfahren. Diese betreffen sowohl die Leistungsfähigkeit der Hardware als auch die TouchWiz-Oberfläche, mit der Samsung das Android-Betriebssystem an die eigenen Bedürfnisse anpasst.
Häufig ist das Design der Flaggschiffe von Samsung, wie das Galaxy S5 mit dem Kunststoffdeckel, kritisiert worden, Fakt ist jedoch, dass Samsung damit technisch auf der sicheren Seite liegt; zum einen ist der Akku bei Bedarf selbst für den Laien wechselbar, zweitens vermeidet Samsung damit Empfangsprobleme, welche die Vollmetallkollegen mitunter haben, ohne auf aufwendige technische Tricks zurückgreifen zu müssen. Unsere Reichweitenanalyse im WLAN gibt den Entwicklern bei Samsung recht, die einfache Art, den Akku wechseln zu können, sowieso.



Bedienung
Zwar nutzt das Galaxy S5 als Grundlage noch die etwas ältere Version 4.4.2 von Android, dafür hat man jedoch die selbst programmierte TouchWiz- Oberfläche einer kräftigen Renovierung unterzogen; sie ist deutlich übersichtlicher geworden. Die Anwendung My Magazine kann von links in den Homescreen gewischt werden, ähnlich wie bei HTCs BlinkFeed, muss aber nicht. Mit der Health-App können Sie Ihr eigenes Bewegungsprofil erstellen und beispielsweise Tagesziele setzen, hierfür ist allerdings ein Samsung Account erforderlich. Auch die Kamera profitiert von der aufgeräumten und damit schnellen Bedienoberfläche, Sie gelangen mit einem Klick in die Einstellungen der diversen Parameter und können mit einem schnellen Wisch sogar Shortcuts Ihrer Präferenzen aufs Display ziehen. Ebenfalls neu bei Samsung ist die Doppelfunktion des Home-Buttons; der lässt nun ebenfalls eine Fingerprint-Identifikation zu – Apple lässt grüßen. Die Nahfeld-Kommunikation (NFC) nimmt im Gegensatz zur Konkurrenz aus Cupertino zu allen anderen NFC-kompatiblen Geräten Kontakt auf.
Schnappschüsse
Bei Samsung ist man sich nie zu schade gewesen, eine Rückkamera zu verwenden, die deutlich aufträgt, auch wenn dies einem besonders schlanken Design widerspricht. Mit den 16 Megapixeln auf dem Sensor der rückwärtigen Kamera liegt man beim S5 auflösungstechnisch im oberen Drittel. Ob dieses Plus an Auflösung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen hält, was es verspricht hat unser Test gezeigt. Bei voller Ausleuchtung ist alles in Ordnung; die Belichtungsautomatik arbeitet korrekt, der Autofokus fängt das Motiv schnell ein, ein Muss für den perfekten Schnappschuss. Auffällig ist, dass der Siemensstern in unserem Testmotiv bis weit in die Mitte hinein sehr differenziert aufgenommen wird. Sobald die Beleuchtung sich gen 50 Lux neigt, ist dagegen mit Rauschen zu rechnen, hier bewegt sich das S5 allerdings auf klassenüblichem Niveau. Da sich auch die Farbreproduktion ziemlich genau an die Vorgaben des Motivs hält, kann man selbst bei dürftiger Innenraumbeleuchtung mit der S5 noch beachtliche Fotos schießen.
Fazit
Das Galaxy S5 ist rundherum ein ausgereiftes Smartphone der Spitzenklasse, die Diskrepanz zwischen dem Kunststoff-Rückdeckel und der hervorragenden Verarbeitung des Gerätes insgesamt ist geringer als noch bei den Vorgänger-Modellen. Positiv betrachtet hebt es sich dadurch eben auch deutlich von den Vollmetall-Boliden ab.Kategorie: Smartphones
Produkt: Samsung Galaxy S5
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
Samsung Galaxy S5
|
103-333
Hifi im Hinterhof |
|
149-628
Grobi |
|
33-1012
Sound Reference |
|
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität | 60% : | |
| Display | 20% | |
| Foto | 20% | |
| Verarbeitung | 20% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Ausstattung | 20% |
| Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
| Telefon | 01805 67267864 |
| Internet | www.samsung.de |
| Ausstattung | |
| Firmware | k.A. |
| Betriebssystem | Android 4.4.2 |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 142/72.5/8.1 |
| Gewicht (in g) | 143 |
| Display | 13,2-cm-Amoled-Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung (432 ppi) |
| Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 2,5 GHz mit 2 GB RAM |
| Kommunikation | LTE (4G), UMTS (3G), EDGE, GSM (2G), WLAN 802.11 a/b/g/n/ ac, Bluetooth 4.0 LE, NFC, WiFi Direct, IR-Sender |
| Sensoren | Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, A-GPS/GPS, Fingerprint |
| Verfügbare Speicher | intern 16 GB, microSD-Karte max. 128 GB |
| Kameras | Rück mit 16 MP und Autofokus, digitaler 8x-Zoom, LED-Flash, Front 2 MP |
| Akku | auswechselbarer Li-Ion-Akku 2,800 mAh |
| Audioformate: | WAV, WMA, AAC, Ogg Vorbis, AMR, MP3, FLAC, XMF, AAC +, OGG, eAAC+, MIDI, M4A |
| Bildformate: | JPG, BMP, GIF, PNG |
| Videoformate | MKV, VC-1, FLV, AVC, AVI, MPEG-4, WMV, ASF, 3GP, H.264, H.263, M4V, WebM, MP4 |
| Stamina | 12:15 Stunden HD-Video |
| Bootzeit (in sec) | 18 |
| + | hervorragendes Display |
| + | + Kamera für gute Schnappschüsse und mehr |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut – sehr gut |




